Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann MEDUCORE Standard2 Gebrauchsanweisung Seite 156

Monitor/defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDUCORE Standard2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Bedienung
156
DE
MEDUCORE Standard
Verletzungsgefahr durch Bewegungsartefakte bei
Verwendung von Paddles zur synchronen Schockabgabe!
Ohne 6-Kanal-Monitoring ist eine Kardioversion nicht möglich, da
das Gerät fälschlicherweise Bewegungsartefakte als R-Zacken
erkennen und zu einem falschen Zeitpunkt einen Schock abgeben
kann. Dies kann den Patienten verletzen.
 Bei synchroner Schockabgabe immer ein 6-Kanal-Monitoring
durchführen.
Verletzungsgefahr durch fehlende Kenntnisse und
Nichtbeachtung von Vorgaben im manuellen Modus!
Die Verwendung des manuellen Modus durch Anwender ohne
medizinische Ausbildung und Unterweisung in der Defibrillation/
Kardioversion und/oder durch Nichtbeachtung von Vorgaben
kann den Patienten, den Anwender oder umstehende Personen
verletzen.
 Manuellen Modus nur verwenden, wenn der Anwender
medizinisch ausgebildet und mit der Bedienung und den
Optionen des Gerätes vertraut ist.
 Aktuell gültige Leitlinien zur Defibrillation/Kardioversion
beachten.
 Nationale und regionale Bestimmungen zur Defibrillation/
Kardioversion beachten.
 Organisatorische Vorgaben zur Defibrillation/Kardioversion
beachten.
 Patientenzustand mit in den Therapieentscheid einbeziehen.
Verletzungsgefahr durch falsch gewählte Patientengruppe!
Bei falsch gewählter Patientengruppe kann die Schockenergie für
die gewählte Patientengruppe nicht ausreichend oder zu hoch
sein und den Patienten verletzen.
 Patientengruppe an den Patienten anpassen.
 Bei falscher Patientengruppe: Patientengruppe im Einsatzmenü
ändern.
1. Bei falscher Patientengruppe: Einsatzmenü mit
Navigationsknopf öffnen und Patientengruppe ändern.
2. Elektrodenflächen der Paddles an geänderte Patientengruppe
anpassen
(siehe „6.5.2 Schockabgabe über Paddles
vorbereiten",
Seite 129).
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis