Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann MEDUCORE Standard2 Gebrauchsanweisung Seite 289

Monitor/defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDUCORE Standard2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Gerät lässt sich nicht ausschalten
Gelbes Display mit ERROR und
Fehlercode
Funktionskontrolle startet nicht
Helligkeit des Displays zu gering
Alarmausgabe zu leise
Ursache
Bedienungsfehler
Gerät defekt
Temporäre Gerätestörung
Gerät defekt
Akku schwach oder leer
Stammkabel nicht erkannt
Stammkabel defekt
Funktionstestwiderstand nicht
erkannt
Funktionstestwiderstand defekt
Pulsoxymetriesensor-
Anschlusskabel nicht erkannt
Pulsoxymetriesensor-
Anschlusskabel defekt
Pulsoxymetriesensor nicht erkannt
Pulsoxymetriesensor defekt
Helligkeit des Displays zu gering
eingestellt
Nachtfarben aktiviert
Lautstärke auf 25 % eingestellt
11 Alarme und Störungen
Beseitigung
Ein-/Aus-Taste
gedrückt halten.
Gerät von der Netzversorgung
trennen.
Akku entfernen.
Gerät instand setzen lassen.
Gerät ausschalten
S. 122)
einschalten
S. 121).
Funktionskontrolle
durchführen
S. 107).
Gerät instand setzen lassen.
Akku mit einem Akkustatus
von mindestens 2 LEDs
einsetzen.
Funktionskontrolle erneut
starten.
Stammkabel korrekt anschließen.
Stammkabel ersetzen.
Funktionstestwiderstand richtig
anschließen.
Funktionstestwiderstand ersetzen.
Pulsoxymetriesensor-
Anschlusskabel richtig
anschließen.
Pulsoxymetriesensor-
Anschlusskabel ersetzen.
Pulsoxymetriesensor richtig
anschließen.
Pulsoxymetriesensor ersetzen.
Helligkeit des Displays erhöhen.
Nachtfarben deaktiveren.
Lautstärke im Einsatzmenü
erhöhen
(siehe 9,
Lautstärke-Voreinstellung im
Betreibermenü erhöhen
13.12,
S. 354).
MEDUCORE Standard
mind. 2 s
(siehe 6.2,
und wieder
(siehe 6.1,
(siehe 5.2,
S. 257).
(siehe
2
DE
289

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis