Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

6-Kanal-Ekg-Monitoring - Weinmann MEDUCORE Standard2 Gebrauchsanweisung

Monitor/defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDUCORE Standard2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Bedienung
Ergebnis

6.10 6-Kanal-EKG-Monitoring

6.10.1 6-Kanal-EKG-Monitoring vorbereiten
Voraussetzung
170
DE
MEDUCORE Standard
5. Wenn notwendig: Folgende SpO
Anwendermenü vornehmen
Einstellungen",
Vorschubgeschwindigkeit des Plethysmogramms anpassen
Der akustischen Pulstonausgabe Priorität gegenüber der
akustischen Herzfrequenzton-Ausgabe geben, damit die
Tonhöhe abhängig von der Sauerstoffsättigung
ausgegeben wird, auch wenn EKG-Kabel oder
Defibrillationselektroden am Patienten angeschlossen sind.
6. Wenn notwendig: Alarmgrenzen im Anwendermenü einstellen
(siehe „10.3.1 Alarm-Einstellungen",
oder
Auto-Alarmgrenzen im Einsatzmenü einstellen
Einsatzmenü",
Seite 257).
7. Wenn notwendig: Pulston mit der Funktionstaste
Herzfrequenzton/Pulston ausschalten.
8. Bei Artefakten in der SpO
Signalqualität (Balken im Parameterfeld SpO
Pulsoxymetriesensor an der Extremität des Patienten
repositionieren.
Ein Pulsoxymetrie-Monitoring wird durchgeführt.
Das Gerät ist eingeschaltet
Seite 121).
Eine Patientengruppe ist gewählt
wählen",
Seite 123).
2
-Einstellungen im
2
(siehe „10.3.4 SpO
Seite 270):
-Kurve oder unzulänglicher
2
(siehe „6.1 Gerät einschalten",
(siehe „6.4 Patientengruppe
-
2
Seite 264).
(siehe „9
):
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis