Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann MEDUCORE Standard2 Gebrauchsanweisung Seite 23

Monitor/defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDUCORE Standard2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verletzungsgefahr und Therapieverzögerung durch falsch
angelegte Defibrillationselektroden!
Falsch angelegte Defibrillationselektroden können das EKG
verfälschen und dazu führen, dass der Anwender aufgrund der
Interpretation eines fehlerhaften EKGs einen nicht erforderlichen
Schock auslöst, einen erforderlichen Schock nicht auslöst oder
dass die Defibrillation nicht erfolgreich verläuft.
 Defibrillationselektroden korrekt nach Gebrauchsanweisung
anlegen.
 Defibrillationselektroden immer zusammen an nur einer
einzigen Person anlegen.
 Berührung der Defibrillationselektroden verhindern.
 Defibrillationselektroden von anderen Elektroden und mit dem
Patienten in Verbindung stehenden Teilen fernhalten.
Verletzungsgefahr durch Luft/Feuchtigkeit zwischen
Defibrillationselektroden und Haut des Patienten!
Luft (z.B. bei starker Körperbehaarung) oder Feuchtigkeit
zwischen den Defibrillationselektroden und der Haut des
Patienten verhindern eine korrekte Schockabgabe und können zu
Hautverbrennungen und nicht erfolgreicher Defibrillation/
Kardioversion führen.
 Starke Körperbehaarung entfernen.
 Haut des Patienten trocken reiben.
 Ölige Haut mit einem Alkoholtupfer abreiben.
 Defibrillationselektroden fest andrücken.
Verletzungsgefahr durch Luft/Feuchtigkeit zwischen Paddles
und Haut des Patienten!
Luft (z.B. bei starker Körperbehaarung) oder Feuchtigkeit
zwischen den Paddles und der Haut des Patienten verhindern eine
korrekte Schockabgabe und können zu Hautverbrennungen und
nicht erfolgreicher Defibrillation/Kardioversion führen.
 Starke Körperbehaarung entfernen.
 Haut des Patienten trocken reiben.
 Ölige Haut mit einem Alkoholtupfer abreiben.
 Bei Paddles immer Elektroden-Gel verwenden.
 Paddles immer fest mit ca. 8 kg Anpressdruck aufdrücken.
MEDUCORE Standard
2 Sicherheit
2
DE
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis