Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann MEDUCORE Standard2 Gebrauchsanweisung Seite 19

Monitor/defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDUCORE Standard2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Keine Therapie durch längere Lagerung des Akkus ohne
Wiederaufladen!
Das Lagern des Akkus über einen längeren Zeitraum ohne
Wiederaufladen kann zur Sicherheitsabschaltung und zur
Zerstörung des Akkus führen.
 Bei Lagerung des Akkus im Gerät ohne Spannungsversorgung:
Akku alle 3 Monate laden
Seite 370).
 Bei Lagerung des Akkus außerhalb des Gerätes: Akku mit
Seriennummer < 20.000 alle 5 Monate laden und Akku mit
Seriennummer ≥ 20.000 alle 9 Monate laden
Akku lagern",
Seite 370).
Ausfall der Therapie durch zu lange Verwendung des Akkus!
Der Akku hat eine Lebensdauer von 2 Jahren. Eine erhebliche
Überschreitung der Lebensdauer des Akkus kann bei niedrigen
Temperaturen und einer hohen Stromentnahme zu einem
plötzlichen Ausfall des Akkus führen.
 Akku nach 2 Jahren ersetzen.
Verletzungsgefahr durch beschädigtes Netz- und Ladegerät!
Bei der Verwendung im Rettungsmittel kann das Netz- und
Ladegerät beschädigt werden und den Akku nicht richtig laden.
Dies kann den Patienten verletzen.
 Netz- und Ladegerät nicht im Rettungsmittel verwenden.
 Netz- und Ladegerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
 Technische Daten des Netz- und Ladegerätes beachten
„18.6 Netz- und Ladegerät",
Störung oder Ausfall der Therapie durch Entfernen des Akkus
während der Schockabgabe!
Das Entfernen des Akkus während der Schockabgabe kann zu
Schäden am Gerät führen und damit die Therapie gefährden.
 Akku immer im Gerät belassen, während das Gerät einen
Schock abgibt.
Verletzungsgefahr durch nicht zugänglichen Netzstecker!
Ein blockierter Netzstecker kann im Notfall nicht gezogen werden
und kann damit zu Verletzungen führen.
 Zugang zu Netzstecker und Netzversorgung jederzeit frei
halten.
(siehe „15.2 Akku lagern",
Seite 386).
MEDUCORE Standard
2 Sicherheit
(siehe „15.2
(siehe
2
DE
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis