Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann MEDUCORE Standard2 Gebrauchsanweisung Seite 291

Monitor/defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDUCORE Standard2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Akku wird nicht geladen, obwohl
er nicht voll ist
Status-LEDs blinken nicht und
Akku wird nicht geladen
11.3.3 Defibrillation/Kardioversion
Störung
Der Alarm
Defibrillationselektroden
prüfen tritt auf, obwohl die
Defibrillationselektroden sowohl
am Patienten befestigt sind als
auch über das Stammkabel ans
Gerät angeschlossen sind
Ursache
Akkutemperatur < 0 °C oder
> 45 °C
Akku defekt
Akku nicht richtig in die
Ladestation eingelegt
Ladestation nicht an die
Energieversorgung angeschlossen
Ladestation defekt
Kapazität des Akkus bei > 90 %
Ursache
Defibrillationselektroden nicht
richtig am Patienten befestigt
Defibrillationselektroden defekt
Pad-Stecker nicht richtig an das
Stammkabel angeschlossen
Stammkabel nicht richtig an das
Gerät angeschlossen
Stammkabel defekt
Defibrillationsmodul defekt
11 Alarme und Störungen
Beseitigung
Akku im zulässigen
Temperaturbereich laden
18.5,
S. 386).
Akku ersetzen.
Akku prüfen.
Akku richtig einlegen.
Ladestation an die Netzversorgung
anschließen
Ladestation an ein 12-V-Bordnetz
anschließen
Ladestation instand setzen lassen.
Statustaste am Akku drücken, um
Akkustatus zu prüfen.
Beseitigung
Defibrillationselektroden richtig
am Patienten befestigen
6.5.1,
S. 125).
Defibrillationselektroden ersetzen.
Pad-Stecker der
Defibrillationselektroden richtig an
das Stammkabel anschließen.
Stammkabel richtig an das Gerät
anschließen.
Stammkabel ersetzen.
Gerät instand setzen lassen.
MEDUCORE Standard
(siehe
(siehe 4.5.3,
S. 93).
(siehe 4.5.4,
S. 93).
(siehe
2
DE
291

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis