Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann MEDUCORE Standard2 Gebrauchsanweisung Seite 154

Monitor/defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDUCORE Standard2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Bedienung
154
DE
MEDUCORE Standard
Verletzungsgefahr durch Bewegungsartefakte!
Durch fälschlicherweise als R-Zacken erkannte
Bewegungsartefakte kann das Gerät zu einem falschen Zeitpunkt
einen Schock abgeben und damit den Patienten verletzen.
 Patienten nach den aktuell gültigen Leitlinien für die
Kardioversion vorbereiten, um Patientenbewegungen zu
vermeiden.
 Patienten nicht berühren, um Bewegungsartefakte zu
vermeiden.
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schock!
Der dem Patienten verabreichte elektrische Schock kann den
Anwender oder umstehende Personen verletzen.
 Patienten nicht berühren.
 Patienten von Flüssigkeiten (z.B. Blut, Gel oder Kochsalzlösung)
fernhalten.
 Mit dem Patienten in Verbindung stehende Teile
(z.B. Bettgestelle oder Tragen) nicht berühren.
 Abstand zu mit dem Patienten in Verbindung stehenden
Flüssigkeiten halten.
 Umstehende Personen deutlich davor warnen, den Patienten
oder mit diesem in Verbindung stehende Teile zu berühren und
Abstand zu mit dem Patienten in Verbindung stehenden
Flüssigkeiten zu halten.
Ausfall der Therapie durch versehentliches Lösen der
Defibrillationselektroden während der Schockabgabe!
Das versehentliche Lösen der Defibrillationselektroden während
der Schockabgabe kann zu Schäden am Gerät und damit zu
einem Ausfall der Therapie führen. Dies kann den Patienten
verletzen.
 Sicherstellen, dass die Defibrillationselektroden während der
Schockabgabe immer mit dem Gerät verbunden sind.
15. Schocktaste
abzugeben.
Dabei beachten:
Das Gerät gibt den Schock synchron mit der nächsten R-
Zacke ab.
2
drücken und gedrückt halten, um Schock

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis