Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann MEDUCORE Standard2 Gebrauchsanweisung Seite 153

Monitor/defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDUCORE Standard2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verletzungsgefahr durch falschen Zeitpunkt der
Schockabgabe bei der Kardioversion!
Eine zu einem falschen Zeitpunkt durchgeführte Kardioversion
kann zu Herzrhythmusstörungen führen und den Patienten
schwer oder lebensbedrohlich verletzen.
 Sicherstellen, dass das EKG stabil ist.
 Sicherstellen, dass die R-Zacken im EKG richtig durch das Gerät
erkannt und markiert werden.
Verletzungsgefahr durch fälschlicherweise als R-Zacken
erkannte Schrittmacherimpulse!
Schrittmacherimpulse können dazu führen, dass das Gerät sie als
R-Zacken interpretiert und zu einem falschen Zeitpunkt einen
Schock auslöst.
 Sicherstellen, dass die R-Zacken im EKG richtig durch das Gerät
erkannt und markiert werden.
11. EKG-Kurve und Übereinstimmung der Dreiecke
R-Zacken prüfen.
Dabei beachten:
Die EKG-Kurve muss stabil sein.
Die Dreiecke
Die Position der Dreiecke
R-Zacken übereinstimmen.
Die Dreiecke
Herzschlag verschieben.
Die Dreiecke
markieren.
12. Funktionstaste Laden drücken.
Der Ladefortschrittsbalken erscheint. Ein ansteigender Ladeton
ertönt, bis das Gerät bereit zur Schockabgabe ist. Wenn das
Gerät geladen ist, ertönt eine Tonfolge, die die
Schockbereitschaft signalisiert und die Schocktaste
13. Um die Schockvorbereitung abzubrechen: Schockvorbereitung
mit Funktionstaste Abbruch oder durch Umschalten in einen
anderen Modus abbrechen.
14. EKG-Ableitungen prüfen, ob immer noch eine Indikation für
eine Kardioversion vorliegt.
müssen vorhanden sein.
muss mit der Position der
dürfen sich nicht von Herzschlag zu
müssen jede R-Zacke zuverlässig
MEDUCORE Standard
6 Bedienung
mit den
blinkt.
2
DE
153

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis