Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Weinmann Anleitungen
Medizinische Ausstattung
MEDUVENT Standard
Weinmann MEDUVENT Standard Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Weinmann MEDUVENT Standard. Wir haben
4
Weinmann MEDUVENT Standard Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gebrauchsanweisung, Bedienungsanleitung
Weinmann MEDUVENT Standard Bedienungsanleitung (230 Seiten)
Beatmungsgerät
Marke:
Weinmann
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 29 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Einführung
8
Über dieses Dokument
8
IM Dokument Navigieren
8
Warnhinweise in diesem Dokument
9
Sicherheit
10
Sicherheitshinweise in diesem Service-Manual
10
Grundsätzliche Gefahren
10
Sauerstoff
11
Akku
11
Sicherer Arbeitsplatz
11
Beschreibung
12
Produktbeschreibung
12
Funktionsbeschreibung
12
Aufbau
12
Baugruppen
13
Gasfluss
13
Pneumatiksystem
14
Mainboard
15
Patientenschlauchsystem (mit oder ohne Medutrigger)
16
Menüführung
17
IM Gerät Navigieren
17
Betreibermenü
18
Betreibermenü aus Startmenü Aktivieren
18
Betreibermenü aus Servicemenü Aktivieren
19
IM Betreibermenü Navigieren
19
Menüstruktur Betreibermenü
20
Servicemenü
21
Servicemenü Aktivieren
21
IM Servicemenü Navigieren
22
Menüstruktur Servicemenü
22
Wartung
23
Allgemeine Hinweise
23
Fristen
23
Wartung Durchführen
24
Mehrweg-Patientenschlauchsystem Warten
25
Hygienefilter Ersetzen
26
Hygienefilter Entnehmen
26
Hygienefilter Einsetzen
26
Akku Ersetzen (Betreiber)
27
Teile Einsenden
27
Hygienische Aufbereitung
28
Funktionskontrolle
29
Fristen
29
Funktionskontrolle Vorbereiten
29
Funktionskontrolle Durchführen
30
Endprüfung
34
Sicherheit bei der Endprüfung
34
Allgemeine Hinweise
35
Dokumentation und Identifikation
36
Sichtprüfungen Durchführen
36
Kennzeichnungen am Gerät Prüfen
37
Gehäuse Prüfen
37
Bedienelemente des Gerätes Prüfen
37
Zubehör und Sonstige Teile Prüfen
38
Messungen zur Elektrischen Sicherheit
39
Schutzleiterwiderstand Messen
39
Isolationswiderstand Messen
39
Geräteableitströme Messen
39
Ableitströme der Anwendungsteile Messen (Netzversorgung)
39
Ableitströme der Anwendungsteile Messen (Akkuversorgung)
39
Gerätedaten Auslesen und Dokumentieren
40
Funktionsprüfung Vorbereiten
41
Gerät Vorbereiten
41
Beatmungsgerätetester Vorbereiten
42
Funktionsprüfung des Gerätes Durchführen
44
Funktionskontrolle Durchführen
44
Rückschlagventil-Membran für Kühlluftausgang Prüfen
44
Gehäusealter Prüfen
44
Kondensatorverschleißzustand Prüfen
45
Drucksensoren Justieren
46
Offset der Drucksensoren Prüfen
46
Flowo -Messung Justieren
47
Flowo -Messung Prüfen
49
Öffnungsverhalten und Druckbegrenzung des Überdruckventils Prüfen
51
Flowout-Messung Justieren
53
Flowout-Messung Prüfen
54
Interne Flowout-Messung bei Nullflow Prüfen
55
Atemwegsdrucksensor Prüfen
57
Vorbereitung
57
Dichtigkeit der Flowo -Messung/Des Überdruckventils Prüfen
59
Dichtigkeit der Überdruckseite des Pneumatiksystems Prüfen
61
Dichtigkeit der Unterdruckseite des Pneumatiksystems Prüfen
62
Dichtigkeit des Gesamten Pneumatiksystems Prüfen
63
Dichtigkeit der Rückschlagventil-Membran für Kühlluftausgang Prüfen
65
Gebläse und Kühlluftblende Prüfen
67
Flowdrossel für PEEP-Regelung Prüfen
68
Temperaturmessung Prüfen
70
SD-Karten-Schnittstelle Prüfen
71
Stromaufnahme Prüfen
72
Akkuzustand Prüfen
74
Energieausfall-Alarm Prüfen
75
Datum und Uhrzeit Prüfen
76
Abgegebene Volumina mit und ohne PEEP Prüfen
76
Maximalflow des Gebläses Prüfen
79
Maximaldruck des Gebläses Prüfen
80
Zubehör und Sonstige Teile Prüfen
81
Zubehör Prüfen
81
Mehrweg-Patientenschlauchsystem Prüfen
83
Dichtigkeit des Mehrweg-Patientenschlauchsystems Prüfen (Vorwärtsleckage)
84
Endprüfung Abschließen
85
Erinnerung Geräteprüfung (STK) Setzen
85
Wartungserinnerung Setzen
85
Funktionsprüfung Abschließen
85
Gerätespezifische Einstellungen
86
Kundenspezifische Konfiguration Exportieren
86
Kundenspezifische Konfiguration Importieren
86
Servicedaten Exportieren
87
Optionen Freischalten
88
Software-Update Durchführen
89
Gerätedaten Auslesen
90
Seriennummern und Zähler Ändern
90
Erinnerung Geräteprüfung (STK) Setzen
91
Wartungserinnerung Setzen
92
Alarme und Störungen
93
Alarmmeldungen
94
Alarme Hoher Priorität (Rot)
94
Alarme Mittlerer Priorität (Gelb)
95
Alarme Niedriger Priorität (Türkis)
96
Störungen
96
Servicedaten
98
Aufbau und Inhalt der Servicedaten
98
Aufgezeichnete Funktionskontrollen (Fcheck-Datei)
99
Aufgezeichnete Ereignisse (Status-Dateien)
100
Beschreibung
101
Reparatur
104
Allgemeine Hinweise
104
Reparaturschritte
104
Gehäuseunterteil
105
Gehäuseoberteil
110
Akkufachabdeckung Ersetzen
115
Akkufachabdeckung Ausbauen
115
Akkufachabdeckung Einbauen
115
Dichtung für Akkufachabdeckung Ersetzen
116
Dichtung für Akkufachabdeckung Ausbauen
116
Dichtung für Akkufachabdeckung Einbauen
116
Akku Ersetzen
117
Akku Ausbauen
117
Akku Einbauen
118
Navigationsknopf Ersetzen
119
Navigationsknopf Ausbauen
120
Navigationsknopf Einbauen
121
Encoderdichtung Ersetzen
122
Encoderdichtung Ausbauen
122
Encoderdichtung Einbauen
122
Gerät Öffnen
123
Gerät Schließen
128
Rückschlagventil-Membran für Kühlluftausgang Ersetzen
131
Rückschlagventil-Membran für Kühlluftausgang Ausbauen
131
Rückschlagventil-Membran für Kühlluftausgang Einbauen
131
Gehäusedichtung Ersetzen
132
Gehäusedichtung Ausbauen
132
Gehäusedichtung Einbauen
133
Dichtung für Mainboard Ersetzen
133
Dichtung für Mainboard Ausbauen
133
Dichtung für Mainboard Einbauen
134
Dichtring für Überdruckventil Ersetzen
134
Dichtring für Überdruckventil Ausbauen
134
Dichtring für Überdruckventil Einbauen
135
PEEP-Schlauch Ersetzen
135
PEEP-Schlauch Ausbauen
135
PEEP-Schlauch Einbauen
136
Temperatursensor Flowmessstrecke Ersetzen
136
Temperatursensor Flowmessstrecke Ausbauen
136
Temperatursensor Flowmessstrecke Einbauen
137
Temperatursensor Gebläsekammer Ersetzen
137
Temperatursensor Gebläsekammer Ausbauen
137
Temperatursensor Gebläsekammer Einbauen
138
Anschluss für Beatmungsschlauch Ersetzen
139
Anschluss für Beatmungsschlauch Ausbauen
139
Anschluss für Beatmungsschlauch Einbauen
140
Winkeladapter Ersetzen
140
Winkeladapter Ausbauen
140
Winkeladapter Einbauen
141
Flowmessstrecke Ersetzen
141
Flowmessstrecke Ausbauen
141
Flowmessstrecke Einbauen
142
Feinfilter Ersetzen
143
Feinfilter Ausbauen
143
Feinfilter Einbauen
143
Dichtring für Flowmessstrecke Ersetzen
144
Dichtring für Flowmessstrecke Ausbauen
144
Dichtring für Flowmessstrecke Einbauen
145
Gebläse-Baugruppe Ersetzen
145
Gebläse-Baugruppe Ausbauen
146
Gebläse-Baugruppe Einbauen
147
Gebläseabdeckung Ersetzen
149
Gebläseabdeckung Ausbauen
149
Gebläseabdeckung Einbauen
150
Oberteil Gebläseaufnahme Ersetzen
152
Oberteil Gebläseaufnahme Ausbauen
152
Oberteil Gebläseaufnahme Einbauen
153
Unterteil Gebläseaufnahme Ersetzen
154
Unterteil Gebläseaufnahme Ausbauen
154
Unterteil Gebläseaufnahme Einbauen
156
Gebläse Ersetzen
157
Gebläse Ausbauen
157
Gebläse Einbauen
157
Aufnahme Kabelbaum Spannungsversorgung Ersetzen
158
Aufnahme Kabelbaum Spannungsversorgung Ausbauen
158
Aufnahme Kabelbaum Spannungsversorgung Einbauen
160
Kabelbaum Spannungsversorgung Ersetzen
161
Kabelbaum Spannungsversorgung Ausbauen
161
Kabelbaum Spannungsversorgung Einbauen
162
Gehäuseunterteil Ersetzen
162
Gehäuseunterteil Ausbauen
162
Gehäuseunterteil Einbauen
163
Sicherungen auf dem Mainboard Ersetzen
164
Sicherungen auf dem Mainboard Ausbauen
164
Sicherungen auf dem Mainboard Einbauen
164
Kabel Zubehöranschluss/Mainboard Ersetzen
165
Kabel Zubehöranschluss/Mainboard Ausbauen
165
Kabel Zubehöranschluss/Mainboard Einbauen
166
Frontfolie Ersetzen
168
Frontfolie Ausbauen
168
Frontfolie Einbauen
168
Flowmesschläuche mit Federn Ersetzen
169
Flowmesschläuche mit Federn Ausbauen
169
Flowmesschläuche mit Federn Einbauen
170
Rückschlagventil-Membran IM Überdruckventil Ersetzen
171
Rückschlagventil-Membran aus dem Überdruckventil Ausbauen
171
Rückschlagventil-Membran in das Überdruckventil Einbauen
172
Überdruckventil/Siebdichtung für Überdruckventil Ersetzen
172
Überdruckventil/Siebdichtung für Überdruckventil Ausbauen
172
Überdruckventil/Siebdichtung für Überdruckventil Einbauen
173
Anschlussterminal Ersetzen
174
Anschlussterminal Ausbauen
174
Anschlussterminal Einbauen
175
Dichtungen für Flowsensor Ersetzen
176
Dichtungen für Flowsensor Ausbauen
176
Dichtungen für Flowsensor Einbauen
177
Mainboard-Baugruppe Ersetzen
177
Mainboard-Baugruppe Ausbauen
177
Mainboard-Baugruppe Einbauen
180
Druckschlauch Ersetzen
182
Druckschlauch Ausbauen
182
Druckschlauch Einbauen
183
Summer Ersetzen
184
Summer Ausbauen
184
Summer Einbauen
185
Display-Baugruppe Ersetzen
186
Display-Baugruppe Ausbauen
186
Display-Baugruppe Einbauen
188
Displayhalterung Ersetzen
189
Displayhalterung Ausbauen
189
Displayhalterung Einbauen
191
EMV-Abschirmung Ersetzen
192
EMV-Abschirmung Ausbauen
192
EMV-Abschirmung Einbauen
193
Display Ersetzen
194
Display Ausbauen
194
Display Einbauen
195
Displayrahmen Ersetzen
196
Displayrahmen Ausbauen
196
Displayrahmen Einbauen
196
Mainboard Ersetzen
197
Mainboard Ausbauen
197
Mainboard Einbauen
198
SD-Kartenabdeckung Ersetzen
199
SD-Kartenabdeckung Ausbauen
199
SD-Kartenabdeckung Einbauen
201
Bedienfolie Ersetzen
201
Bedienfolie Ausbauen
201
Bedienfolie Einbauen
202
Gehäuseoberteil Ersetzen
203
Gehäuseoberteil Ausbauen
203
Gehäuseoberteil Einbauen
204
Lagerung und Entsorgung
205
Ersatzteile
206
Wartungssets
211
Wartungssetnummer nach Nutzungsdauer
211
Wartungssetumfang
211
Zubehör und Sonstige Teile
213
Hilfsmittel
215
Werkzeug
215
Allgemeines Werkzeug
215
Spezialwerkzeug
216
Prüfmittel
217
Desinfektionsmittel
218
Technische Daten
219
Technische Änderungen
220
Technische Änderungen Hardware
220
Technische Änderungen Firmware
220
Prüfprotokoll
220
Messungen zur Elektrischen Sicherheit
225
Abgegebene Volumina mit und ohne PEEP Prüfen
228
Hersteller
230
Zentrum für Produktion, Logistik, Service
230
Werbung
Weinmann MEDUVENT Standard Gebrauchsanweisung (249 Seiten)
für Geräte ab Softwareversion 3.1
Marke:
Weinmann
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 15 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Einführung
8
Über dieses Dokument
8
Erklärung der Warnhinweise
8
Sicherheit
9
Zweckbestimmung
9
Indikationen und Medizinischer Zweck
9
Medutrigger mit Verbindungsleitung Flowline-Flowcheck
10
Patientenzielgruppe(N)
10
Vorgesehene Anwender
10
Kontraindikationen
11
Vorgesehene Einsatzbereiche
11
Unerwünschte Nebenwirkungen und Komplikationen
11
Klinischer Nutzen des Produktes
12
Ausschlüsse und Einschränkungen der Zweckbestimmung
13
Anforderungen an den Anwender
13
Anforderungen an den Betreiber
14
Sicherheitshinweise
14
Beschreibung
26
Übersicht
26
Übersicht Gerät
26
Bezeichnung
26
Bedienfeld und Anschlüsse
28
Vorderansicht
28
Display
30
Beatmungsmodus mit Bargraph-Ansicht (Beispiel)
30
Beatmungsmodus mit Kurvenansicht (Beispiel)
32
Messwerte-Ansicht (Beispiel)
33
Parameteransicht (Beispiel)
34
Beatmungsmodus mit Erweiterter Kurvenansicht (Beispiel)
35
Nachtfarben
36
Symbole IM Display
37
Zubehör und Sonstige Teile
39
Energieversorgung
39
Patientenschlauchsystem
40
Sonstiges
42
Mehrweg-Patientenschlauchsystem
44
Einweg-Patientenschlauchsystem
46
Akku und Akkustatusanzeige
48
Transportmöglichkeiten
49
Kennzeichnungen
50
Vorbereitung
53
Gerät Montieren
53
Energieversorgung Anschließen
53
Patientenschlauchsystem Anschließen
55
Mehrweg-Patientenschlauchsystem Anschließen
55
Einweg-Patientenschlauchsystem Anschließen
58
Flowcheck-Sensor Anschließen
60
Sauerstoffversorgung Anschließen
62
SD-Karte Verwenden
64
SD-Karte Einsetzen
64
SD-Karte Entnehmen
65
Gerät Umrüsten
66
Gerät auf Einweg-Patientenschlauchsystem Umrüsten
66
Gerät auf Mehrweg-Patientenschlauchsystem Umrüsten
67
Funktionskontrolle
68
Fristen
68
Funktionskontrolle Vorbereiten
69
Funktionskontrolle Durchführen
69
Bedeutung
76
Mehrweg-Patientenventil Prüfen
77
Bedienung
78
Vorgesehene Bedienposition
79
Gerät Einschalten
80
IM Gerät Navigieren
81
Beatmung Starten
82
Beatmung für eine Patientengruppe Starten
84
Beatmung für einen Neuen Patienten Starten
85
Beatmungsmodus Wechseln
87
Beatmungsparameter Verändern
89
Patientengruppe Wechseln
92
Alarmgrenzen Ändern
93
Alarmgrenze eines Messwertes Direkt Ändern
93
Alarmgrenzen mit Alarm-Stumm-Taste Aufrufen
95
Apnoe-Beatmung Aktivieren
96
Beatmungsmodus für Apnoe-Beatmung IM Betreibermenü Voreinstellen
96
Apnoe-Beatmung während der Beatmung Aktivieren oder Deaktivieren
97
Alarmgrenze für Apnoe-Alarm Festlegen
98
Apnoe-Beatmung Beenden
100
Sauerstoff Einleiten
101
Sauerstoffkonzentration Einstellen
101
Betriebszeit Berechnen
103
Füllstand der Sauerstoffflasche
103
Gerät Ausschalten
104
Sauerstoffversorgung Entfernen
104
Nach dem Gebrauch
104
Hygienische Aufbereitung
105
Fristen für die Hygienische Aufbereitung
109
Hygienische Aufbereitung Vorbereiten
110
Mehrweg-Patientenschlauchsystem Demontieren
111
Adapter für Einweg-Patientenschlauchsystem Demontieren
113
Teile Maschinell Aufbereiten
114
Teile IM Reinigungs- und Desinfektionsgerät Maschinell Aufbereiten
114
Schlauchschutzhülle und Klettband mit Clip Maschinell Aufbereiten
115
Teile Manuell Reinigen
116
Gerät und Zubehör Manuell Reinigen
116
Mehrweg-Messschlauchsystem Manuell Reinigen
118
Mehrweg-Patientenschlauchsystem Manuell Reinigen
119
Teile Wischdesinfizieren
121
Teile Tauchdesinfizieren
122
Mehrweg-Messschlauchsystem Tauchdesinfizieren
122
Mehrweg-Patientenschlauchsystem Tauchdesinfizieren
123
Teile für den Erneuten Gebrauch Vorbereiten
125
Mehrweg-Patientenschlauchsystem Montieren
126
Adapter Einweg-Patientenschlauchsystem Montieren
129
Reinigungs- und Desinfektionsplan
130
Definition der Desinfektionsgrade
130
Gerät und Zubehör
131
Manuelle Reinigung
131
Patientenschlauchsysteme
132
Maschinelle Aufbereitung
132
Anwendermenü
135
IM Anwendermenü Navigieren
135
Menüstruktur Anwendermenü
136
Einstellungen IM Anwendermenü
137
Notfallmodus
137
Alarmgrenzen
138
Beatmungsmodus
139
Beatmungsparameter
140
Displayeinstellungen
141
Geräteeinstellungen
142
Untermenü Geräteeinstellungen Einstellung
142
Schnelleinstellungen aus dem Startmenü Aufrufen
143
Schnelleinstellungen aus dem Startmenü Einstellung
144
Betreibermenü
145
Betreibermenü Aktivieren
145
Menüstruktur Betreibermenü
146
Geräteeinstellungen
147
Einstellbare Werte
147
Werkseinstellung
147
Voreinstellungen Beatmung
149
Beschreibung
151
Zugriffscode Ändern
153
Optionen
154
Optionen Freischalten
154
Beschreibung der Optionen
156
Daten Importieren/Exportieren
157
Software-Update
158
Software-Update Durchführen
158
Geräteinformationen
161
Akkuinformationen
162
Beatmungsmodi
163
Einordnung der Beatmungsmodi
163
Triggermöglichkeiten
164
Beatmungsparameter und Messwerte
165
Beatmungsparameter
165
Einheit Beschreibung
165
Messwerte
166
Beschreibung der Beatmungsmodi
168
Ippv
168
Bilevel + ASB (Optional)
170
Beatmungsparameter Messwerte
170
Cpap
171
CPAP + ASB (Optional)
173
Apcv (Optional)
176
PCV (Optional)
178
PRVC + ASB (Optional)
179
SIMV (Optional)
181
SIMV + ASB (Optional)
183
S-IPPV (Optional)
184
Manuell
187
CPAP + PS (Optional)
189
PRVC + PS (Optional)
191
Äquivalenztabelle
194
Alarme und Störungen
195
Alarmmeldungen
196
Alarme Hoher Priorität (Rot)
196
Beseitigung
196
Alarme Mittlerer Priorität (Gelb)
199
Alarme Niedriger Priorität (Türkis)
200
Störungen
200
Wartung
202
Fristen
202
Ausführender
203
Wartungserinnerung
204
Mehrweg-Patientenschlauchsystem Warten
205
Hygienefilter Ersetzen
205
Hygienefilter Entnehmen
206
Hygienefilter Einsetzen
207
Akku Ersetzen
208
Akku Ausbauen
208
Akku Einbauen
210
Teile Einsenden
212
Lagerung
213
Entsorgung
214
Elektronikschrott
214
Akku
214
Kunststoffe
214
Hygienefilter
214
Kontaminierte Teile
215
Lieferumfang
216
Liefervariante (Beispiel)
216
Zubehör und Sonstige Teile
217
Zusatzinformationen UDI-DI
217
Trageeinheiten
218
Technische Daten
222
Gerät
222
Spezifikation
222
Akku
229
Netz- und Ladegerät
230
Patientenschlauchsysteme
231
Verbindungsleitungen
233
Flowcheck-Sensor
233
Blockschaltbild
234
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
235
Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störaussendungen
236
Übereinstimmung
236
Elektromagnetische Umgebung - Leitlinien
236
Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit
237
Berechnung des Tidalvolumens Anhand der Körpergröße
243
Servicedaten
244
Aufbau und Inhalt der Servicedaten
244
Aufgezeichnete Funktionskontrollen (Fcheck-Datei)
244
Aufgezeichnete Einsatzdaten
246
Alarme
246
Verzögerungszeiten der Alarme
246
Verzögerungszeit
247
Protokollierung des Alarmsystems
247
Garantie
248
Konformitätserklärung
248
Weinmann MEDUVENT Standard Gebrauchsanweisung (192 Seiten)
Marke:
Weinmann
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 13 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Einführung
6
Erklärung der Warnhinweise
6
2 Sicherheit
7
Über dieses Dokument
6
Zweckbestimmung
7
Vorgesehene Einsatzbereiche
8
Anforderungen an den Anwender
9
Klinischer Nutzen des Produktes
9
Gerät Sicher Einsetzen
10
3 Beschreibung
21
Bezeichnung
21
Übersicht
21
Übersicht Gerät
21
Bedienfeld und Display
23
Symbole IM Display
26
Zubehör und Sonstige Teile
27
Übersicht
28
Akku und Akkustatusanzeige
33
Transportmöglichkeiten
34
4 Vorbereitung
35
Energieversorgung Anschließen
35
Gerät Montieren
35
Mehrweg-Patientenschlauchsystem Anschließen
37
Patientenschlauchsystem Anschließen
37
Einweg-Patientenschlauchsystem Anschließen
40
Sauerstoffversorgung Anschließen
42
Gerät auf Einweg-Patientenschlauchsystem Umrüsten
44
Gerät Umrüsten
44
Gerät auf Mehrweg-Patientenschlauchsystem Umrüsten
45
5 Funktionskontrolle
46
Fristen
46
Funktionskontrolle Durchführen
47
Funktionskontrolle Vorbereiten
47
Bedeutung
54
Mehrweg-Patientenschlauchsystem Prüfen
55
6 Bedienung
56
Gerät Einschalten
57
IM Gerät Navigieren
58
Beatmung Starten
59
Beatmung für eine Patientengruppe Starten
61
Beatmung für einen Neuen Patienten Starten
61
Beatmungsmodus Wechseln
63
Beatmungsparameter Verändern
65
Patientengruppe Wechseln
67
Sauerstoff Einleiten
68
Sauerstoffkonzentration Einstellen
68
Gerät Ausschalten
71
Sauerstoffversorgung Entfernen
71
Nach dem Gebrauch
71
7 Hygienische Aufbereitung
72
Fristen für die Hygienische Aufbereitung
75
Hygienische Aufbereitung Vorbereiten
76
Mehrweg-Patientenschlauchsystem Demontieren
76
Mehrweg-Patientenschlauchsystem Demontieren/Montieren
76
Mehrweg-Patientenschlauchsystem Montieren
79
Teile Manuell Reinigen
81
Teile Wischdesinfizieren
85
Teile Tauchdesinfizieren
86
Mehrweg-Messschlauchsystem Tauchdesinfizieren
88
Maschinelle Aufbereitung
90
Teile Maschinell Aufbereiten
90
Schlauchschutzhülle Maschinell Aufbereiten
91
Teile Dampfsterilisieren (Optional)
92
Teile für den Erneuten Gebrauch Vorbereiten
93
Reinigungs- und Desinfektionsplan
94
Gerät und Zubehör
95
Manuelle Reinigung
96
8 Anwendermenü
100
IM Anwendermenü Navigieren
100
Menüstruktur Anwendermenü
101
Einstellungen IM Anwendermenü
102
Beatmungsparameter
105
Geräteeinstellungen
106
Untermenü Geräteeinstellungen Einstellung
106
9 Betreibermenü
107
Betreibermenü Aktivieren
107
Menüstruktur Betreibermenü
108
Einstellbare Werte
109
Geräteeinstellungen
109
Werkseinstellung
109
Voreinstellungen Patient
111
Zugriffscode Ändern
113
Optionen
114
Optionen Freischalten
114
Beschreibung der Optionen
116
Daten Importieren/Exportieren
116
SD-Karte Einsetzen
118
SD-Karte Entnehmen
118
Software-Update
120
Software-Update Durchführen
120
Beschreibung
123
Geräteinformationen
123
Akkuinformationen
124
10 Beschreibung der Modi
125
Beatmungsparameter
125
Ippv
125
Cpap
126
CPAP + PS (Optional)
127
PRVC + PS (Optional)
129
SIMV (Optional)
131
S-IPPV (Optional)
132
Manuell
134
11 Alarme und Störungen
136
Alarme Hoher Priorität (Rot)
137
Alarmmeldungen
137
Beseitigung
137
Alarme Mittlerer Priorität (Gelb)
139
Akkubetrieb
140
Alarme Niedriger Priorität (Türkis)
140
Störungen
140
12 Wartung
142
Fristen
142
Ausführender
143
Wartungserinnerung
144
Hygienefilter Ersetzen
145
Mehrweg-Patientenschlauchsystem Warten
145
Hygienefilter Einsetzen
147
Akku Ausbauen
148
Akku Ersetzen
148
Akku Einbauen
150
Teile Einsenden
152
13 Lagerung
153
Akku
154
Elektronikschrott
154
14 Entsorgung
154
Hygienefilter
154
Kunststoffe
154
Kontaminierte Teile
155
15 Lieferumfang
156
Serienmäßiger Lieferumfang
156
Zusatzinformationen UDI-DI
156
Zubehör und Sonstige Teile
157
Energieversorgung
158
16 Technische Daten
162
Gerät
162
Spezifikation
162
Akku
168
Netz- und Ladegerät
169
Patientenschlauchsysteme
170
Blockschaltbild
172
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
173
Elektromagnetische Umgebung - Leitlinien
174
Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störaussendungen
174
Übereinstimmung
174
Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit
176
Übereinstim-Elektromagnetische Umgebung - Mungspegel Leitlinien
176
Berechnung des Tidalvolumens Anhand der Körpergröße
180
Aufbau und Inhalt der Servicedaten
181
Aufgezeichnete Funktionskontrollen (Fcheck-Datei)
181
Exportierte Servicedaten
181
Beschreibung
182
Verzögerungszeit
183
17 Symbole und Kennzeichnungen
184
Verzögerungszeiten Alarme
183
Kennzeichnungen am Gerät
184
Kennzeichnungen am Zubehör
187
Symbolbeschreibung
188
Kennzeichnungen auf den Verpackungen
189
18 Garantie
190
19 Konformitätserklärung
190
Werbung
Weinmann MEDUVENT Standard Gebrauchsanweisung (160 Seiten)
Marke:
Weinmann
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 12 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Einführung
6
Zweckbestimmung
6
Mögliche Nebenwirkungen / Komplikationen
7
Betreiber- und Anwenderqualifikation
8
2 Sicherheit
9
Gerät Sicher Einsetzen
9
3 Beschreibung
21
Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung
9
Bezeichnung
21
Übersicht
21
Übersicht Gerät
21
Bedienfeld und Display
22
Symbole IM Display
25
Zubehör
26
Übersicht
27
Mehrwegschlauchsystem
29
Einwegschlauchsystem
31
Akku und Akkustatusanzeige
32
Transportmöglichkeiten
33
4 Vorbereitung
34
Gerät Montieren
34
Energieversorgung Anschließen
35
Patientenschlauchsystem Anschließen
36
Mehrwegschlauchsystem Anschließen
37
Einwegschlauchsystem Anschließen
39
Sauerstoffversorgung Anschließen
41
Gerät auf Einwegschlauchsystem Umrüsten
42
Gerät Umrüsten
42
Gerät auf Mehrwegschlauchsystem Umrüsten
43
5 Funktionskontrolle
44
Fristen
44
Funktionskontrolle Durchführen
45
Funktionskontrolle Vorbereiten
45
Bedeutung
51
Mehrwegschlauchsystem Prüfen
52
6 Bedienung
53
Gerät Einschalten
54
IM Gerät Navigieren
55
Beatmung Starten
56
Beatmung für eine Patientengruppe Starten
57
Beatmung für einen Neuen Patienten Starten
58
Beatmungsmodus Wechseln
60
Beatmungsparameter Verändern
61
Patientengruppe Wechseln
62
Sauerstoff Einleiten
63
Sauerstoffkonzentration Einstellen
63
Füllstand der Sauerstoffflasche
64
Gerät Ausschalten
65
Sauerstoffversorgung Entfernen
66
Nach dem Gebrauch
66
7 Betreibermenü
67
Betreibermenü Aktivieren
67
Menüstruktur
68
Einstellbare Werte
69
Geräteeinstellungen
69
Werkseinstellung
69
Beschreibung
70
Voreinstellungen Patient
71
Zugriffscode Ändern
73
Optionen
74
Optionen Freischalten
74
Beschreibung der Optionen
75
Daten Importieren/Exportieren
76
SD-Karte Einsetzen
77
SD-Karte Entnehmen
77
Software-Update
79
Software-Update Durchführen
79
Geräteinformationen
81
Akkuinformationen
82
8 Hygienische Aufbereitung
83
Fristen
86
Hygienische Aufbereitung Vorbereiten
87
Mehrwegschlauchsystem Demontieren
87
Mehrwegschlauchsystem Demontieren/Montieren
87
Mehrwegschlauchsystem Montieren
90
Manuelle Reinigung
92
Teile Manuell Reinigen
92
Teile Wischdesinfizieren
96
Teile Tauchdesinfizieren
97
Mehrweg-Messschlauchsystem Tauchdesinfizieren
99
Maschinelle Aufbereitung
100
Teile Maschinell Aufbereiten
100
Schlauchschutzhülle Maschinell Aufbereiten
102
Teile Dampfsterilisieren (Optional)
102
Teile für den Erneuten Gebrauch Vorbereiten
103
Gerät und Zubehör
104
Reinigungs- und Desinfektionsplan
104
Maschinelle Desinfektion Aufbereitung
106
9 Beschreibung der Modi
108
Cpap
108
Ippv
109
Simv
110
S-Ippv
111
Manuell
113
10 Alarme und Störungen
115
Alarme Hoher Priorität (Rot)
116
Alarmmeldungen
116
Beseitigung
116
Alarme Mittlerer Priorität (Gelb)
118
Alarme Niedriger Priorität (Türkis)
119
Störungen
119
11 Wartung
121
Fristen
121
Ausführender
122
Patientenschlauchsystem (Mehrweg) Warten
122
Hygienefilter Ersetzen
123
Hygienefilter Einsetzen
124
Akku Ersetzen
125
Akku Ausbauen
126
Akku Einbauen
127
Gerät Einsenden
128
12 Lagerung
129
Akku
130
Elektronikschrott
130
13 Entsorgung
130
Hygienefilter
130
14 Lieferumfang und Zubehör
131
Patientenschlauchsystem/Sauerstoffeingangsschlauch
130
Lieferumfang
131
Zubehör
131
Ersatzteile
135
15 Technische Daten
136
Spezifikation
136
Technische Daten Gerät
136
Technische Daten Akku
141
Technische Daten Netz- und Ladegerät
142
Technische Daten Patientenschlauchsysteme
142
Blockschaltbild
143
Mit Winkelstück
143
Technische Daten Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
144
Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störaussendungen
145
Übereinstimmung Elektromagnetische Umgebung - Leitlinien
145
Elektromagnetische Umgebung - Leitlinien
146
Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit
149
Berechnung des Tidalvolumens Anhand der Körpergröße
150
Aufbau und Inhalt der Log-Dateien
151
Aufgezeichnete Funktionskontrollen (Fcheck-Datei)
151
Exportierte Log-Dateien
151
Verzögerungszeit
153
Verzögerungszeiten Alarme
153
Kennzeichnungen am Gerät
154
Symbole und Kennzeichnungen
154
Symbolbeschreibung
155
Kennzeichnungen am Zubehör
156
Konformitätserklärung
159
Werbung
Verwandte Produkte
Weinmann MEDUMAT Transport
Weinmann MEDUMAT Standard 2
Weinmann MEDUMAT Easy CPR
Weinmann MEDUCORE Easy
Weinmann MEDUMAT Easy
Weinmann MEDUCORE Standard2
Weinmann MEDUMAT EasyCPR
Weinmann MEDUCORE Standard 2
Weinmann Modul-Serie
Weinmann MODUL Combi
Weinmann Kategorien
Medizinische Ausstattung
Atemschutz
Gesundheitsprodukte
Pumpen
Messgeräte
Weitere Weinmann Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen