Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann MEDUCORE Standard2 Gebrauchsanweisung Seite 287

Monitor/defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDUCORE Standard2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarm
Datum fehlerhaft
Drucker-Akku leer
Interner Speicher voll
SD-Karte defekt
SD-Karte einlegen
SD-Karte voll
SpO
-Sensor defekt
2
Ursache
Fehler beim Auslesen des Datums
Internes Modul defekt
Batterie der Real Time Clock defekt
oder leer
Sehr geringer Akkustatus des
Drucker-Akkus
Keine SD-Karte eingelegt und
Einsatzdauer > 4 h-10 h
Fehler beim Schreiben auf die/
Lesen von der SD-Karte
SD-Karte nicht vorhanden/nicht
erkannt
SD-Karte voll
Pulsoxymetriesensor-
Anschlusskabel defekt
Pulsoxymetriesensor defekt
11 Alarme und Störungen
Beseitigung
Akku einlegen
Datum neu einstellen
10.3.7,
S. 273).
Bei wiederholtem Auftreten: Gerät
instand setzen lassen.
Gerät instand setzen lassen.
Drucker-Akku wechseln
4.7.2,
S. 100).
Drucker-Akku laden
S. 97).
Um den Einsatz weiterhin
aufzuzeichnen: SD-Karte einsetzen
(siehe 4.6.1,
Karte kopieren und Einsatz mit SD-
Karte fortsetzen.
Einsatz fortführen und auf weitere
Datenaufzeichnung verzichten.
Neue SD-Karte einsetzen
4.6.1,
S. 95), Gerät ausschalten
(siehe 6.2, S. 122)
mind. 30 s wieder einschalten
(siehe 6.1,
S. 121).
Einsatz fortführen und auf weitere
Datenaufzeichnung verzichten.
Neue SD-Karte einsetzen
4.6.1,
S. 95), Gerät ausschalten
(siehe 6.2, S. 122)
mind. 30 s wieder einschalten
(siehe 6.1,
S. 121).
Neue SD-Karte einsetzen
4.6.1,
S. 95), Gerät ausschalten
(siehe 6.2, S. 122)
mind. 30 s wieder einschalten
(siehe 6.1,
S. 121).
Daten von aktueller SD-Karte
löschen.
Pulsoxymetriesensor-
Anschlusskabel ersetzen.
Pulsoxymetriesensor ersetzen.
MEDUCORE Standard
(siehe 4.3,
S. 86).
(siehe
(siehe
(siehe 4.7.1,
S. 95), Daten auf SD-
(siehe
und Gerät nach
(siehe
und Gerät nach
(siehe
und Gerät nach
2
DE
287

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis