ANSCHlUSSBEISPIElE
Wie in der Zeichnung zu erkennen ist, wird die eine Kontaktfläche einem Kanal zuge-
ordnet und die andere einem zweiten Kanal. Wird die Kontaktfläche mechanisch be-
lastet, so entsteht eine Verbindung zwischen den Eingängen, der nicht als Kurzschluss
detektiert wird, sondern als Betätigung. Die Funktion „Bumper" ist im FSoE Parameter
„External Input" zu wählen. Weitere Informationen erhalten Sie unter
ter für
dem Arbeitsstromprinzip verwendet werden. Das heißt, dass die zur sicheren Funktion
notwendigen Testpulse durch das sichere I/O-Modul bereitgestellt werden.
Für diese Funktion werden die Eingänge SI0 und SI1 gemeinsam genutzt und / oder
die Eingange SI2 und SI3. Es wird eine Reaktionszeit, von der Zustandsänderung der
Schaltmatte bis zur Bereitstellung der Information auf dem EtherCAT-Bus, von 50ms
erreicht.
8.5.1 Sicherheitstechnische Kennwerte zweikanaliger Sensoren
Bei den in der folgenden Tabelle angegebenen sicherheitstechnischen Kennwerten
handelt es sich um die Werte, die bei einer zweikanaligen Sicherheitsfunktion unter
Verwendung von zwei Eingängen des sicheren IO-Moduls maximal zu erreichen sind.
Die Werte gelten dabei ausschließlich für den Teil der Sicherheitsfunktion, der durch das
sichere IO-Moudl abgedeckt wird. Für das Erreichen der angestrebten Sicherheitskenn-
werte müssen alle an der Sicherheitsfunktion beteiligten Komponenten berücksichtigt
werden. Für die Sicherheitsfunktion einer Schaltmattenanwendung ist hierfür insbeson-
dere die Qualität des sicheren Sensors entscheidend. Es sind nur zugelassene Senso-
ren zu verwenden (z.B. gemäß EN 60947-5-1 / -5) und der B10d-Wert des verwendeten
Schaltelements ist zu berücksichtigen. Darüber hinaus sind die sicherheitstechnischen
Kennwerte der verwendeten sicheren SPS in die sicherheitstechnische Bewertung der
Sicherheitsfunktion mit einzubeziehen.
Sicherheitstechnische Kennwerte unter Verwendung der Funktion Schaltmatte
Maximaler Safety Integrity Level gem.
Maximaler Safety Integrity Level gem.
Kategorie sowie maximaler Performance Level gem.
ISO 13849-1
Hardwarefehlertoleranz HFT bei zweikanaliger
Anwendung
(IEC 61508:2010/EN)
Eingänge. Es können in dem eingestellten Betriebsmodus nur Schaltmatten nach
EN 62061
EN 61508-1...7
EN
Die Zuleitungen der Schaltmatten und Bumper müssen zusammen verlegt wer-
den.
Pro Schaltmatte oder Bumper müssen die verwendeten vier Leiter (z. B. SI0, SI0
TP, SI1, SI1 TP) zusammen verlegt werden, um Einflüsse und Fehlerfunktionen
durch EMV Einwirkungen zu vermeiden.
SIL3
SIL3
Kat. 3/PL e
1
(ein Fehler in der Anwendung führt noch nicht
zu einem Ausfall der Sicherheitseinrichtung)
=> 7.3.3 Parame-
95