ANSCHlUSSBEISPIElE
Not-Halt Taster
Emergency stop key
Abbildung 8:
Sicherheitsfunktion mit einkanaligem Eingang
Kontaktbehaftete Sensoren wie z.B. Not-Halt Taster können direkt an einen sicheren
digitalen Eingang angeschlossen werden.
Standardmäßig ist jedem Eingangskanal ein dedizierter Testpulsausgang zugeordnet.
Dieser Testpulsausgang liefert ein spezifisches Signal, mit dessen Hilfe Verdrahtungs-
probleme wie Kurzschluss gegen 24 V DC, GND oder andere Signalkanäle erkannt wer-
den. Der Status der angeschlossenen Schalter wird über die kanalspezifischen LEDs
signalisiert.
Wenn ein Not-Halt-Taster betätigt wird, wird über die Safety PLC ein Stoppsignal gene-
riert. Ein Rücksetzen der Not-Halt-Vorrichtung allein darf noch nicht dazu führen, dass
ein Anlaufsignal ausgelöst wird.
8.1.1 Sicherheitstechnische Kennwerte einkanaliger Sensoren
Bei den in der folgenden Tabelle angegebenen sicherheitstechnischen Kennwerten
handelt es sich um die Werte, die bei einer einkanaligen Sicherheitsfunktion unter Ver-
wendung eines Eingangs des sicheren I/O-Moduls maximal zu erreichen sind. Die Wer-
te gelten dabei ausschließlich für den Teil der Sicherheitsfunktion, der durch das sichere
I/O-Modul abgedeckt wird. Für das Erreichen der angestrebten Sicherheitskennwerte
müssen alle an der Sicherheitsfunktion beteiligten Komponenten berücksichtig werden.
Für die Sicherheitsfunktion der Auswertung eines einkanaligen Sensors ist hierfür ins-
besondere die Qualität des sicheren Sensors entscheidend. Es sind nur zugelassene
Sensoren zu verwenden (z.B. gemäß EN 60947-5-1 / -5.) und der B10
-Wert des ver-
d
wendeten Schaltelements ist zu berücksichtigen. Darüber hinaus sind die sicherheits-
technischen Kennwerte der verwendeten sicheren SPS in die sicherheitstechnische
Bewertung der Sicherheitsfunktion mit einzubeziehen.
87