ANSCHlUSSBEISPIElE
8.3 Zweihandauslösung
Abbildung 10: Zweihandauslösung
Zwei kontaktbehaftete Sensoren können über vier sichere digitale Eingänge ange-
schlossen werden.
Die notwendige Auswertung der Schaltkontakte für eine Zweihandbedienung wird von
einem Softwarebaustein in der Safety PLC übernommen.
Zweihandschaltung Typ2
Der Baustein „FB_TWOHAND_TYP2" unterstützt die Funktion „Zweihandschaltung
Typ2" entsprechend der europäischen Norm EN 574:2008. Wenn S1 und S2 in richtiger
Folge auf TRUE gesteuert werden, dann wird auch der Bausteinausgang „bTwoHand-
Out" auf TRUE gesetzt. Ebenso kontrolliert der Baustein das Lösen beider Taster, bevor
der Ausgang „bTwoHandOut" erneut auf TRUE gesetzt wird.
Zweihandschaltung Typ3
Der Baustein „FB_TWOHAND_TYP3" unterstützt die Funktion „Zweihandschaltung
Typ3" entsprechend der europäischen Norm. Wenn S1 und S2 innerhalb von 500 ms
und richtiger Abfolge auf TRUE gesteuert werden, dann wird auch der „bTwoHandOut"
auf TRUE gesetzt. Ebenso kontrolliert der Baustein das Lösen beider Taster, bevor der
Ausgang S_TwoHandOut erneut auf TRUE gesetzt wird.
Hinweis: Bei Kategorie 3 kann höchstens eine Zweihandschaltung Typ III B realisiert
werden.
91