Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein/Aus (In/Out) - Philips XL Serie Bedienungsanleitung

Rasterelektronenmikroskope
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3. Funktionen der Menüleiste
2.3.7. Ein/Aus (In/Out)
Über das Menüelement
Ein/Aus (In/Out)
können Sie alle Ein· und
Ausgabe-Operationen,
z.B. das Abspeichem und Zurücklesen von Bildern und Mikroskopiebedingungen, Fotogra-
fieren
usw. ansteuern.
Die folgenden Möglichkeiten sind
vorgesehen:
Bild
...
(Image
... )
(Zusatzausstattung)
Diese Wahlmöglichkeit gestattet die Abspeicherung von Bildern auf
Speicherein-
richtungen des zum Mikroskop gehörenden Personal Computer. Dateinamen und
Verzeichnisse müssen entsprechend den Konventionen von MS-DOS gewählt
wer-
den. Das voreingestellte Verzeichnis
zur Abspeicherung von Bildern ist
\XL\
USR.
Abb.2.5
®
Bildd.tei
o
TIFF-O.tei
Das Dialogfeld
Bild
... (Image ...
).
Es
gibl zwei Speicherformale für Bilder, die an der Erweiterung
des Daleinamens
zu erkennen
sind:
als IMG-Datei: Dieses
Formal iSI
das interne
Formal
des Mikroskops
und
bedeutei
eine
direkte (Byte für Byte ausgeführte) Kopie des Bildspeicher-
inhalts. Es
enthält
die vollständige
Bildinformation und zusätzlich
be-
stimmte InsLIumentendalen,
so
unter anderem die Instrumentparameler-
datei
.
als TIF-Datei: Dies
ist ein
weilverbreitetes
Dateiformat für Bilder.
Es
wird
von anderen Programmen erkannt und kann zum Schreiben von Berichten
oder
DesklOp-Publishing
benutzt
werden.
Gegenüber dem IMG-Format
wurden
redundante
Informationen beseitigl und ein
spezielles TlF-Kopf-
Software-Version
4.x
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis