Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Ausschalten, Systemstart Und Bereitschaftszustand Bei Lab6-Systemen; (Standby) - Philips XL Serie Bedienungsanleitung

Rasterelektronenmikroskope
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2. Ein- und Ausschalten, Systemstart und Bereitschaftszustand bei LaB6-Systemen
3_2-4_ Umschalten in den Bereitschaftszustand
(Standby)
In diesem Abschniu wird beschrieben, wie man
das
System teilweise (Bereitschaftszustand,
Standby) abschalten kann
.
Im nächsten Abschnitt wird die vollständige Abschaltung
be-
schrieben,
die
zu einem vollsLändig belüfteten
System führt. Im ersteren Fall bleibt der
Be-
reich der Elektronenkanone unter Hochvakuum und die IGP läuft weiter. Im
zweiten
Fall
wird die IGP
ausgeschaltet
und der Bereich der
Elekuonenkanone (Emissionskammer) wird
ebenfalls belüftet.
Der
Bereitschaftszustand kann
eingestellt werden,
wenn
das
Insuument längere
Zeit
nicht
benutzt werden
soll
(beispielsweise während des
Urlaubs).
Man beachte, daß
auch
im Be-
reitschaftszustand bestimmte Versorgungsmedien
von
außen verfügbar
sein
müssen
(Druckluft, Strom).
Der
Bereitschaftszustand kann
folgendennaßen eingestellt werden:
Falls noch nicht
geschehen,
die
Kathode
durch Anklicken
von
HT
Ein (HT)
auS-
schalten.
Die Zahl Null
(0)
in das Feld
End
eingeben
und
Start
anklicken. Warten bis der
im Feld
Akt:
(AeI:) angezeigte Heizstrom auf Null
zurückgegangen
ist.
Die
Taste
STANDBY
auf
dem Bedienungspult des Insuuments
drücken.
Über
ein
Dialogfeld wird
eine
BesLätigung der Handlung mit der folgenden
Mel-
dung
angefordert:
"REM
wird ausgeschaltet, IGP bleibt
an.
Sofort ausschalten
(JA)
oder
warten
bis ODP kalt
(NEIN)
oder abbrechen
(ABBRUCH)"
"Microscope
will
be
switchcd
off,
IGP is left
on.
Switch off direct (YES) er
wait
for ODP to
cool (NO)
or cancel
(CANCEL)?"
Wenn man
Ja
(Yes) anklickt, wird das System direkt vollsLändig ausgeschaltet
(Diese
Möglichkeit
sollte
nur dann
gewählt
werden, wenn man die Absicht hat,
das Mikroskop
schnell
wieder einzuschalten
(z.B.
während einer kurzen
Unterbre-
chung
der Wasserversorgung»
.
In diesem Fall braucht die Öldiffusionspumpe
(ODP)
beim Wiedereinschalten nicht völlig neu aufgeheizt
zu
werden.
Wenn man
Nein (No)
anklickt, kann
sich
die ODP
ganz
abkühlen, bevor
das
Sy-
stem
abgeschaltet wird. Diese Wahlmöglichkeit ist die
beste,
da
sie für
eine aus-
reichende Abkühlzeit für die ODP
sorgt.
Anklicken
von
Abbr. (Cancel) bewirkt
eine
Rückkehr in das normale Programm,
ohne daß die Abschaltung ausgeführt wird.
Nach einer letzten BesLätigung wird dann die gesamte Elekuonik des Mikroskops
mit Ausnahme der IGP ausgeschaltet. Die eingebaute Sicherheitsüberprüfung
(Hardware-Ausschaltgrenze) ist immer noch aktiv,
SO
daß
das System in dieser Si-
tuation keinen Schaden leiden kann
.
.
~oftware-
Version
4.x
97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis