Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Karnera; Der Videoprinter - Philips XL Serie Bedienungsanleitung

Rasterelektronenmikroskope
Inhaltsverzeichnis

Werbung

124
4. NORMALER BETRIEB
4.2.8. Die Kamera
Den Film in der Kamera belichten, um das Bild aufzuzeichnen. Wie dies geschieht, hängt
vom Kameratyp ab. Normalerweise müssen Sie
zum
Beispiel bei Polaroid· oder Rollfilm-
kameras eine Metallplatte vorübergehend
herausziehen.
35 mm- Kameras verfügen über
ei-
ne femsteuerbare Verriegelung, die den Verschluß während der Aufnahme offenhält.
Das Menüelement Ein/Aus (In/Out) anklicken und
das
Element
Photo!
wählen
.
Nun
beginnt die voreingestellte PhotoScan-Rasterung. Der Ablauf der Aufnahme wird durch
ei
-
ne Anzeige gemeldet, die von 0 bis 100% läuft. Die Rastergeschwindigkeit wird auf die
vorherige Rastergeschwindigkeit
zurückgeschaltet.
Die Metallplatte wieder einschieben oder den Verschluß der Kamera
schließen
und das
Filmmaterial verarbeiten. Bei Polaroid-Film
erfolgt
Entwickeln und Fixieren innerhalb
kurzer Zeit. Nach Abziehen des Films ist die positive Fotografie verfügbar.
Bei Rollfilmkameras muß der Film nach jeder Aufnahme weitertransportiert
werden,
bis
das Filmende erreicht ist. Danach wird der Film
aus
der Kamera
genommen
und in einer
Dunkelkammer verarbeitet.
4.2.9. Der Videoprinter
Das Bild
sollte
dieselbe Qualität haben
wie
das für die Fotokamera. Die Videoskop-Funkti-
on ist wie bei der Einstellung fUr
ein
normales Foto
zu
benutzen. Sie müssen die SlowScan-
Rasterung
ein-
oder
zweimal
vollständig über den Schirm
gehen
lassen
,
so
daß Sie
ein still-
stehendes,
scharfes
Bild erhalten. Das Bild kann dann durch Anklicken von
Standbild
(Freeze) im Menü
Bildsp.
(Filter)
zwn Standbild eingefroren werden.
Bei eingeschaltetem Videoprinter im Menü Ein/Aus (In/Out) die Wahlmöglichkeit
Videoprint
anklicken. Der Printer wird nun ferngesteuert und es wird ein Bild ausgege-
ben, das wiedergibt, was auf dem Schirm
zu sehen ist.
Die Datenleiste wird, falls
ge-
wünscht,
ebenfalls auf
dem Bild ausgedruckt. Der angegebene Vergrößerungswert bezieht
sich auf das Format des Videoprim-Bildes.
Der Videoprinter erfaßt alles, was
auf
dem Schirm
zu sehen
ist. Demzufolge könne alle Ra-
stergeschwindigkeiten einschließlich TV kopiert werden. Man
sollte
also auf die richtige
Einstellung achten, wenn ein
gutes
Bild benötigt wird,
z.B
.
SlowSc
3 und
Standbild
(Freeze).
Philips
XL-Rasterelektronenmikroskop

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis