Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bildübertragung; Bilddaleiformal; Bilddefinition - Philips XL Serie Bedienungsanleitung

Rasterelektronenmikroskope
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3. Bildübertragung
4.3. BILDÜBERTRAGUNG
4.3.1. Bilddateiformat
Die Abspeicherung eines Bildes auf Floppy, FesLplaLLe oder optischer Speicherplaue kann
über das Menü Ein/Aus
(In/Out)
ausgefühn werden. Das Bild wird also digital aufgebauL.
Die verfügbaren FormaLe
sind (siehe
auch AbschniLL
2.3.7):
".IMG
".TIF
(das XL SEM-FormaL, das auch imern benU12L wird und auf den REM-
Bildschirm
zurückgebracht
werden kann) (einschließlich der Parameter).
(das TIFF-FormaL, das
zum
Exportieren in andere Programme benU12L
wird, sich jedoch nichL auf den REM-Bildschirm
zurückbringen
läßL)
(ohne Parameter).
Das Bild sollte wie für die Fotokamera fotografische QualilJit aufweisen. Dies ist wichtig,
wenn
später
Abdrücke von den gespeicherten Bildern benötigt werden.
4_3_2. Bilddefi nition
SD
Bei allen XL-Mikroskopen gibt es das Standardformat
Std Dei
für die
Digitalbilder. Es weist
ein
Bildformat von 702 x 484 auf und wird umer
normalen ArbeilSbedingungen für Bilder benötigL Die Standarddefinition
benötigt 373 kB Plauenspeicherraum im "JMG-Format und 344 kB
im
".TIF-Formal.
HD
Bei einigen XL-Mikroskopen gibt es die Wahlmöglichkeit der
Hohe
Dei.
(High
Dei)
für digitale Bilder. Dies ist ein Pixelformat von 1404
x
968 und
wird
für Vergrößerungen, Veröffentlichungen, Dias und die An-
zeige auf einem Monitor mit höherer Auflösung benu12L Die hohe Defi-
nition benötigt 1,48 MB Speicherraum (nur auf Festplaue oder optischer
Speicherplaue möglich) im "JMG-Format und 1,45 MB (paßL
gerade
noch auf eine
3.5
Zoll-Hoppy) im
".TIF-FormaL
Std Dei
und
Hohe Dei.
(High
Dei)
(falls
vorhanden)
sind
nach Anklicken des Menüs
Bildsp.
(Filter)
zu
finden. Wenn man die derzeit nicht aktive Wahl möglichkeit
(ohne
BeslJitigungsmarke) anklickt, blinkt die Bildfläche, während der Bildspeicher in den
ge-
wählten Modus umgeschaltet wird. Die beiden Einstellungen können auf diese Weise um-
geschaltet werden. Wenn nur
Std Dei
vorhanden iSL, gibt
es
keine SchahmöglichkeiL. Falls
erforderlich, wählen Sie die richtige Bilddefinition, nachdem die Abbildungsbedingungen
optimiert
sind.
Wenn das Bild im
Live-Modus
abläuft, muß
eine
SlowScan-Einstellung
gewählt
werden,
um
ein gutes Bild zu erhalten. Die PhOloscan-Geschwindigkeit verbessert die BildqualilJit
weiter. Nachdem Sie ein vollständiges, tadelloses Bild
erhalten
haben, wird
es
durch An-
klicken von
Bildsp. (Filter)
und
Standbild
(Freeze)
zum
Standbild eingefroren. Es ist
nicht absolut notwendig,
das
Bild an dieser Stelle zum Standbild umzuschalten, da die
ROULine
Speichern
(Save) vor dem Abspeichern dies automatisch ausfUhrt, allerdings
wird auf diese Weise geWährleistel, daß das Bild vor dem Abspeichern
genau so
aussieht,
wie man das möchte.
Integration (Integrate)
oder
Mittelung (Average)
kann
ebenfalls
angewandt werden, um das Bild
zu
verbessern.
Software-Version
4.x
125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis