Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitale Bildmischung - Philips XL Serie Bedienungsanleitung

Rasterelektronenmikroskope
Inhaltsverzeichnis

Werbung

178
6. DIE WICHTIGSTEN XL·OPTIONEN
Wenn der Stereoeffekt
'stark' genug ist, wählen
Sie den SlowScan-Modus
(SS3),
um
noch
ein gutes Bild zu machen. Nach Durchlauf eines Bildes dieses
zum
Standbild
einfrieren.
Nach einem weiteren Klick auf dem Tastenfeld
Stereo
wird der Stereomodus wieder
ab-
geschaltet und das Symbol für den linken Monitor befindet
sich
wieder neben dem HauPI-
speicher.
Anmerkung:
Die Abspeicherung von Stereobildern
als
Einheit auf der Festplatte
ist
noch
nichl
möglich.
Sie können jedoch das Bild im Hauptspeicher
(das
grüne Bild) und das Bild im anderen Speicher
(das
rote Bild) getrennt
ab-
speichern. Eine Wiedergabe im Mikroskop ist dann möglich, indem Sie
den Stereomodus wählen und anstelle
einer
Optimierung des Bildes
(vor
der Kopieraktion) das Bild von der Festplaue in den Hauptspeicher
laden.
Nach der Kopie als Teil des Stereoverfahrens kann dann das
zweite
Bild
in den Hauptspeicher geladen werden.
6.3.3.
Digitale Bildmischung
Das Tastenfeld
Mix
bezieht
sich
auf die digitale Mischung
zweier
beliebiger Bildebenen.
Das Ergebnis wird im
zweiten
Monitor wiedergegeben. Die Speicherwahl ist völlig frei, al-
SO
kann eines der Bilder auch ein
Live-Bild
sein.
Der MischfakLOr läßt
sich zwischen
0 und
100% einstellen
und
die Signale können auch invertiert
werden.
Nach Anklicken des Tastenfeldes
stehen
auf der linken Seile der Bildspeicher
zwei
Monito-
re (mit den Nummern I und
2)
zur Verfügung. Das Symbol kann durch Drücken der
Maustaste in einem der Monitorsymbole auf
eine
andere Speicherebene gesellt
werden.
Die Speicherebenen, neben denen die Symbole
stehen,
dienen als Eingabebilder für die di-
gilale Mischung. Außerdem
gibt es ein
kleines Dialogfeld mit den folgenden Bedienungs-
elementen:
Mischregler:
Mit diesem Regler wird das Mischungsverhällnis
zwischen
den
beiden
Bildern festgelegt. Der Voreinstellungswert ist 50%. Durch Verschieben
des Reglers kann das richtige Verhältnis
eingestellt
werden.
Markierungsfelder:
Nach Anklicken
wird
das
entsprechende
Bild vor der Mischung
Einst.
(Set):
Aus
(Exit):
invertiert.
Dies ist
das
Tastenfeld, das die
eigentliche
Mischung mit
eventueller
In-
vertierung
und
den Verhältniswerten als Eingabe ausführt. Die digitale
Mischung ist eine
gesondert
ausgeführte pixelweisc Berechnung. Daher
gibt es keine
sofortige
Reaktion, wenn man den Regler
verstellt.
Stall
dessen wird das Ergebnis nach Anklicken des
Einst.
(Set)-Tastenfeldes
berechnet und das Ergebnis der Mischung nach
ca.
6 Sekunden auf dem
linken MoniLOr wiedergegeben.
Damit wird der Misch-Modus abgeschlossen.
Phil
ips
XL-Rasterelektronenmikroskop

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis