Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter In Der Datenleiste; Die Verschiedenen Arten Von Datenleisten - Philips XL Serie Bedienungsanleitung

Rasterelektronenmikroskope
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. MIKROSKOPFUNKTIONEN
2.2. PARAMETER IN DER DATENLEISTE
16
Die Datenleiste befmdet sich am unteren Bildrand. Sie ist dem Bild überlagen und zeigt die
wichtigsten Mikroskopparameter an
.
Die Datenleiste ist
eine
Online-Anzeige der jeweils
geltenden Werte
der
wichtigsten Mikroskopparameter. Wenn das Bedienungsfeld nicht
sichtbar ist, enthält sie außerdem eine maßsllibliche Mikronmarke und die eingetippte
Be-
nutzerkennung
(Die
Vollbildfunktion kann durch Drücken der Taste (F2) eingeschaltet
werden.
2.2.1. Die verschiedenen Arten von Datenleisten
Zwei Arten von Datenleisten
sind
verfügbar.
Sie können
sie
mit der Funktionstaste
(F4)
oder mit dem Menüelement
Datenleiste (Databar)
unter dem Element
Ein/Aus
(In/Out)
des Hauptmenüs wählen. Wenn Sie die (F4 )-Taste drücken, wird der
Daten·
leistenmodus nacheinander auf folgende Einstellungen
gesetzt:
Aus
(Off):
Photo
:
Es ist keine
Datenleiste
sichtbar
und
es
wird auch nichts auf
eine
Auf-
nahme gedruckt.
Es wird eine
Foto-Datenleiste
mit Daten
auf
die
elektronenoptische Auf-
nahme
gedruckt.
Die vollständige Foto-Datenleiste
zeigt
die folgenden Daten:
Spann.
(Acc.V)Beschleunigungsspannung
des Elektronenstrahi
s in
kV
mit drei
signifikanten
Ziffern.
Unterhalb von 1 kV
schaltet
di
e
A~zeige
auf V um und
es
werden
wieder
drei Stellen ange7.eigt
(also
eine Schrittweite
von
I
V);
Strahl
(Spot)
Strahlgröße
von
1.0
bis
9.9;
Vergr.
(Magn) Vergrößerung
(ganze
Zahl). Der Voreinstellungswen
bezieht
sich
auf
ein
Bild mit einer Breite von 12
cm.
Det.
Abst.
(WO)
Bild
(Exp)
gewählter
Detektonyp,
z.B.
SE,
RE,
CL;
Freier Arbeitsabstand
in
mm
=
Abstand
zwischen
dem
Präparat und der
Endlinse (Man
beachte,
daß
dieser
Abstand nur dann richtig angegeben wird
,
wenn
das
Bild fokussiert
ist.);
Bildnummer. Dies ist eine ganze Zahl
zwischen
0
und
9999.
Diese Nummer wird jedesmal, wenn Sie
eine
Photo!-Prozedur schalten,
um
eins
weitergeschaltet.
Mikronmarke mit Beschriftung, automatisch im Maßstab angepaßt;
Benutzeridentifizierung
(ca.
28
Zeichen).
Die Datenleiste kann
ein-
oder ausgeschaltet werden und man kann
eine
Wahl aus der
obi-
gen Liste treffen
(siehe
Abschnitt
2.3.7).
Die Wahl der Elemente kann über die
Menüleiste,
Menü
Ein/Aus
(ln/Out),
Menübefehl
Datenleiste (Databar)
erfolgen. Wenn nur
eine
begrenzte Anzahl von Elementen angezeigt
wird, wird
di
e
Einteilung
der Datenleiste
auto·
matisch angepaßt
(jeweils
nach links
aufgerückt).
Live:
Eine 'Echtzeit'-Datenleiste,
die
weitere
Statusinformationen über
das
In
·
strument
cnthält. Sic
werden
diese
Datenleiste
als besonders
nützlich
empfinden, wenn
Sie noch wenig
Erfahrung
mit dem Instrum ent haben
,
da
sie
auch
den
Scha ltz
ustand
des
Bildspeichers
enthält.
Auf
diese
Weise
können
Sie
sehen,
ob
das
Bild
zum
Standbild
eingefroren ist und
welche
Art von Raster
eingeschaltct
ist.
Die
"Echtzeit-"Datenleiste enthält
dieselben Informationen
wie die Foto-
Datenleiste
mit Ausnahme dcr
folgcnden
Elementc: Bildnummer,
Bcnut-
Phi
lips
XL-Rasterelektronenmikroskop

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis