Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multi-Analysen-Aufsatzisch - Philips XL Serie Bedienungsanleitung

Rasterelektronenmikroskope
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2. Der Präparauisch des XL30
7.
Zur Demontage des Stubs die Anweisungen von Schriu
1
in umgekehner Reihenfolge
ausführen.
Abb.5.13:
Demontage/Montage des XL30·Rotationsaufsatztisches
Demontage des Rotations-Aufsatztisches (Abb. 5.12 und 5.13)
1.
Die drei Befestigungsschrauben
(7)
herausschrauben.
2.
Die Schraube in der Buchse lösen. mit der der Rotationsamrieb auf der Rückseite
rechts oben auf der Goniometer·Montageplatte angeschlossen ist und die Welle
(9)
vorsichtig abnehmen.
3.
Den Rotations-Aufsalztisch
vom Goniometer abnehmen.
Montage des Rotations-Aufsatztisches
(Abb.
5.12 und 5.13)
1.
Den Aufsalztisch direkt über das Goniometer
halten
,
wobei das Antriebsgestänge
(8)
auf
der Rückseite
sein
muß.
2.
Die Position des
eingebauten
Rotationsamriebs
auf
der RückseIte rechts oben
auf
der
Goniometer-Montageplatte feststellen
.
3.
Die Welle
(9)
am Ende des Gestänges in die Buchse der eingebauten Antriebseinheit
einführen.
4
.
Die Schraube in der Buchse festziehen, mit der der Antrieb angeschlossen wird. Nach-
prüfen,
ob
der Antrieb
gut sitzt
und
störungsfrei
läuft.
5.
Die drei BefestigungSSChrauben in die Bohrungen
(7)
der Grundplatte des Aufsatz·
tisches
einstecken
und festschrauben.
5.2.6. Multi-Analysen-Aufsatzisch
(Option
PW6830)
Der
Multi-Analysen-AufsaLZtisch ermöglicht die Montage von vier metallurgischen
1
Zoll-
Präparatträgem
oder staU
dessen auch vier Standard-12,5 mm-Stubs. Die Präparate werden
automatisch
so
festgehalten
,
daß
ihre
obere
Fläche
sich auf
Standardhöhe
befindet.
Jedes
kann
nacheinander über die Rotationseinstellung des
Goniometers
in Beobachtungsposition
gebracht werden.
Wenn
ein
motorisiener Präparattisch vorhanden ist,
macht
man
eine
90°·
Software-Version
4.'
149

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis