Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bilder Speichern (Img-Forrnat); Bilder Speichern (Tiff-Forrnal); Bilder Laden (Img-Forrnat); Bilder Löschen (Img- Oder Tif-Format) - Philips XL Serie Bedienungsanleitung

Rasterelektronenmikroskope
Inhaltsverzeichnis

Werbung

126
4. NORMALER BETRIEB
4.3.3. Bilder speichern (IMG-Format)
Wenn
das
Bild
so
aussieht, wie Sie
das
möchten, klicken
Sie
Ein
/Aus
(In
/Out)
und dann
Bild
...
(Image
...
)
an. Ein Listenfeld
erscheint,
das
die verfügbaren Laufwerke und
ein
Verzeichnis
auf einem dieser Laufwerke anzeigt.
Das
Standardlaufwerk und
·verzeichnis
ist C:\XL\USR\".IMG.
Der Dateinarne kann
an
der Stelle der
".lMG·Abfrage
in das
Textfeld eingegeben
werden.
Dazu übenippen Sie
*
mit bis
zu
acht
Zeichen (entsprechend
den DOS·Konventionen).
Nachdem der Dateiname
eingetippt
ist, klicken Sie das Tastenfeld
Speichern
(Save) an.
Es erscheint dann
ein Zeitablaufbalken.
Das Bild
wird zusammen
mit den
zugehörigen
Pa·
rametereinstellungen,
z.B.
kV, Strahlgröße, Vergrößerung usw. (siehe Abschniu
2.3.7)
ab·
gespeichert. Wenn die Zeit abgelaufen ist, verschwindet das Listenfeld und der Bildschirm
kehn
zum
ursprünglichen Zustand
zurück.
4.3.4. Bilder speichern (TIFF-Format)
Um das Bild
als *.TIF·Datei abzuspeichern, gehen
Sie
auf
die
gleiche
Weise
vor, bevor
Sie
jedoch das breite Feld mit Text füllen, müssen Sie das Auswahlfeld neben TIF anklicken.
Auf diese Weise wird das Textfeld umgestellt, um
*.TIF
im
selben
Verzeichnis
abzuspei·
ehern. Wenn das Bild auf
einer
Diskette abgespeichert
werden soll,
kann man durch An·
klicken des
entsprechenden
Symbols in dem Listenfeld das Laufwerk wählen. Achten Sie
darauf, daß
sich eine
formatiene Diskette in dem Laufwerk
befindet, bevor
Sie das Menü
Ein /Aus (In/Out)
und
Bild
... (Image ... )
wählen.
4.3.5. Bilder laden (IMG-Format)
Klicken Sie Ein/Aus
(In/Out)
und dann
Bild
...
(Image ... ) an, wonach dasselbe
Listen·
feld
erscheint.
Wählen Sie das
gewünschte
Bild durch
Anklicken
in der Liste und
es er·
scheint
in dem Textfeld. Wenn auch
die
Daten benötigt werden, die
zusammen
mit dem
Bild abgespeichen wurden, klicken Sie das Markierungsfeld mit der Bezeichnung
Par.
laden
(Restore
Vector)
an.
Klicken
Sie
danach
Laden
(Restore)
an.
Der Zeitbalken
erscheint wieder.
Das
Bild
wird
zurückgelesen
und die Daten arn u,Here" Rand
des
Schir·
mes werden
entsprechend
den abgespcicherten
Einstellungen
angepaßt.
4.3.6. Bilder löschen (IMG- oder TIF-Format)
Wenn das Listenfeld für Bilder
geöffnet
ist, kann ein Bild gelöscht werden
.
Zu diesem
Zweck klicken Sie das Bild in der IMG· oder TIF·Liste an,
so
daß
es
in dem Listenfeld
er·
scheint Das Bild kann dann durch Anklicken des Tastenfeldes
Löschen (Delete)
ge·
löscht
werden.
4.3.7. Ihr persönliches Verzeichnis
Ein weiteres
persönliches
Verzeichnis kann
zu
dem Standardverzeichnis hinzugefügt
wer·
den
.
Zu diesem
Zweck geben
Sie im Program Manager in Windows das
Standardverzeich·
nis ein und
erstellen
dann
ein
neues Verzeichni
s
durch Anklicken des
Menüs
File
und
wei·
ter
Create Directory
.
Nachdem das Verzeichnis
erstellt
ist,
können Sie,
wenn
das
Bild-Listenfeld wieder
eröffnet
ist,
den neuen VerLeichnisnamen
anklicken
und ihn
so
in das Dialogfeld
einbringen.
Philips XL-Rasterelektronenmikroskop

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis