Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funkgonen Der Menüleiste; Raster (Scan) - Philips XL Serie Bedienungsanleitung

Rasterelektronenmikroskope
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3. FunkGonen der Menüleiste
.
.
2.3.4. Raster (Scan)
Im Auswahlmenü
Raster (Scan)
kann man die Rasterfrequenz des RastergeneralDrs und
den Rastermodus einstellen.
Die Rasterfrequenz ist
entweder
TV oder eine der drei voreingestellten SlowScan-Rasterfre-
quenzen. Diese Voreinstellungen können mit der Option
Ändern
(Change) geändert wer-
den.
Außer den drei SlowScan-Voreinstellungen wird auch die voreingestellte Rasterfre-
quenz für Fotos angezeigt
(PhotoScan).
Gewöhnlich wählt man eine längere
Zeilenzei~
um das Signal-/RauschverhälUlis des Bildes
zu
verbessern.
Außerdem können
sehr
lange Zeilenzeiten
(ab
6 s) eingestellt werden. Diese sind aber nicht
für Abbildungen (Bildraster),
sondern
nur für Linienabtastungen
(EDX-Anwendungen)
vorgesehen
.
Die Rastermodi
sind
entweder Vollbild, Teilbild (der Elektronenstrahl tastet nur
ein
be-
grenztes Gebiet ab),
eine
horizontale Linie, oder der
Punktrnodus
(überhaupt keine
Abta-
stung).
Die folgenden Wahlmöglichkeiten
stehen
zur Verfügung:
TV
SlowSc
1
SlowSc
2
SiowSc3
Der Rastergenerator
beginnt
mit der Abtastung auf TV
-Frequenz.
Der Rastergenerator wird auf die erste voreingestellte Rasterfrequenz
ge-
schaltet.
Die SlowScan-Voreinstellungen können mit dem Menübefehl
Ändern
(Change) geändert werden. Es ist
zu
empfehlen
,
SlowSc 1
mit der
schnellsten
Rasterfrequenz
zu
belegen.
Der Rastergenerator wird auf die
zweite
voreingestellte Rasterfrequenz
!!.eschaltet. Die SlowScan-Voreinstellungen können mit dem Menübefehl
Andern (Change)
geändert
werden. Es ist
zu
empfehlen,
SlowSc
2
mit der mittleren
Rasterfrequenz
zu
belegen.
Der Rastergenerator wird auf die dritte voreingesteUte Rasterfrequenz ge-
schaltet. Die SlowScan-Voreinstellungen können mit dem Menübefehl
Ändern
(Change) geändert werden. Es ist zu
empfehlen,
SlowSc 3
mit der
lanBsam'ten
Rasterfrequenz zu
belegen.
PhotoScan
Der Rastergenerator wird auf die voreingestellte Rasterfrequenz für
FolDS
geschaltet. Auch diese VoreinsteIlung kann mit dem Menübefehl
Ändern
(Change)
geändert werden.
Vollbild
(Full
frame)
Der Rastergenerator rastert ein Vollbild ab. Dies ist der normale
Rastermodus.
Teilbild
(Sei. areal
Der Rastergenerator rastert ein Teilgebiet des normalen Rasters
ab. Dies führt zu
einem
kleineren Bild, das sich viel schneller verändert.
Das außerhalb dieses Bildes wiedergegebene Bild kommt auS dem
Bild-
speicher.
Das Teilbild erscheint in der Bildschirmmitte und hat als Voreinstellung
eine Größe von
25%
der normalen X· und V-Ablenkung
(Damit geht
die
Auffrischung ungefahr
l6mal
so
schnell.).
Verschiebung des Teilbildes:
Den Cursor in das Teilbild
setzen. Der
Pfeil wird
ein
Handsymbol.
Je
nach der
gerade gewählten
Rasterfrequenz ist dafür
allerdings eine
bestimmte
Zeit erforderlich.
Das
Teilbild
an
die gew ünschte
Stelle
mitziehen.
Das
Teilbild
ist
damit an eine andere
Stelle
verlegt.
Software-Version 4.x
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis