Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips XL Serie Bedienungsanleitung Seite 158

Rasterelektronenmikroskope
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.
Der Präparattisch des XL40
5.3. DER PRÄPARATTISCH DES XL40
Der
als
Grundausstattung des
XL40 geliefene
Präparattisch
wird
durch MOloren
gesteuen,
die im fnnem der Vakuumkammer montien sind
.
Ein besonderer
Schlauc
h
belüftet aus-
schließlich
die Motoren und
verhinden
deren Überhitzung im Vakuum
.
Die drei Motoren
für
x, y
und Rotation
sind
voneinander unabhängig und
vollständig
softwaregesteuen.
Das
System verfügt außerdem über einen
optischen
Positions-Meßmechanismus,
SO
daß
Posi-
tionsmessung und Positionsantrieb nicht mehr miteinander gekoppelt sind
.
Der
Meß-
mechanismus
wird automatisch
ein-
und
ausgeschaltel,
damit der
aktive Detektor kein
Screulicht
erhält,
das den
gesamten
Signalpegel
erhöhen
würde
(z.B.
fensterlose EDX-De-
lektoren oder der CL-Detektor)
.
Der
Klemmechanismus
zur Verbesserung der
TischsLabili-
tät
(für
höhere Vergrößerungen erforderlich)
wird ebenfalls von
der Software
gesteuen.
Kippung und Höhe
des
PräparalS
werden von
Hand mit den
zugehörigen
Bedienungs-
elementen
auf der
Präparalkammenür
eingestellt.
5.3.1. Bewegungsmöglichkeiten des Präparattisches
Der Präparattisch läßt Bewegungen
des PräparalS
in fünf Achsen
zu, die
in
Abb. 5.1
G
ange-
geben
sind:
Abb.
5.16
Software· Version
4.x
Rotat ion
in the
lilled plane
Y !75mm
in
Ihe plane of
- _ .
li
11
,pefpendlcu
laf
10
,-rr
...........
oo::::
Ihe
lill
axis
.
A"~il:ill~:m:\I:ll~\iI""::::a
.. ,...
X
:75 mm along
I he li lt
\
aXls
.
\
Z
37 mm
~/
. . -
0
~~--H.
Tilt
fange -30
10
Die Bewegungsmöglichkeiten
des
XL40-Präparattisehes
Rotation in
der
Kippebene
y
=
±
75 mm in
der
Kippebene, senkrechI
zur Kippachse
X
=
±
75
mm in
RiChtung
der Kippachse
Kippbereich
_30·
bis
+60·
153

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis