Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach Aufruf des Menüpunktes oder nach Beendigung des Schaltvorganges (Verlassen des Menü-
punkts 'Gruppen', ca. 15 Sek. nach der Anzeige 'Bedienung ein') ergibt sich folgende Anzeige (falls
kein Brandalarm ansteht):
1.PRÜFUNG
0002
<Gruppentext 1>
<Gruppentext 2>
Auch hier kann durch Drücken der Taste
der Abschaltungen aufgerufen werden.
Hinweise:
Schnellbedienung: Wird bei dieser Anzeige die Taste
gruppe 2 eingeschaltet. Voraussetzung: die Zentrale ist mindestens in der Berechtigungsebene 2!
Sind mehr als 9 Meldergruppen im Prüfzustand, wird ab der 10ten Meldergruppe keine laufende
Nummer mehr, sondern nur das Zeichen '+' vor die Meldung gestellt, um anzuzeigen, dass mehr
als eine Meldergruppe im Prüfzustand ist.

13.24 Gruppen (Bedienung)

Beim Einschalten von Meldergruppen sowie Elementen aus diesen Meldergruppen wird von der Zentra-
le 5 Sekunden lang geprüft, ob im einzuschaltenden Bereich ein Alarmkriterium vorliegt. Ist dies der Fall
(z. B. ein nichtautomatischer Brandmelder wurde nicht zurückgestellt), wird die Einschaltung zurückge-
nommen und am Display wird 'Einschaltung nicht möglich!' angezeigt.
Der Betreiber sollte sich vor dem Einschalten von Meldergruppen bzw. Meldern überzeugen, dass die
örtlichen Verhältnisse beim Einschalten keine Alarmsituation verursachen. Nicht alle am Markt befindli-
chen automatischen Brandmelder sind in der Lage, innerhalb von 5 Sekunden nach dem Einschalten
eine Alarmsituation zu erkennen und an die Brandmelderzentrale zu melden.
Nach Aufruf des Menüpunktes wird, wie zuvor schon beschrieben, automatisch die erste verfügbare
Meldergruppe mit dem zugehörigen Gruppentext (wenn programmiert) vorgeschlagen. An dieser Stelle
stehen 3 Bedienvarianten zur Verfügung:
• Der Vorschlag wird akzeptiert.
• Auswahl der gewünschten Meldergruppe durch Blättern mit den Tasten
• Die Meldergruppe wird durch direkte Ziffern-Eingabe ausgewählt
Die Auswahl muss zwingend durch Betätigen der Taste
Achtung! Auch Kapitel 12.2.4 'Menü-Schnellbedienung ' beachten!
Das Display zeigt jetzt als Beispiel folgenden Inhalt:
Gruppe
0001
EINGESCHALTET
An dieser Stelle stehen 2 Bedienvarianten zur Verfügung:
• Gewünschter Zustand mit den Tasten
• Der gewünschte Zustand kann über die Eingabe einer Ziffer direkt hergestellt werden:
'0' - abschalten
'1' - einschalten
'2' - auslösen (zu Testzwecken, Berechtigungsstufe 3 erforderlich)
'3' - Prüfzustand ein.
Einschalten von im Alarm befindlichen Gruppen
Bestimmte Gruppen/Elemente können auch dann eingeschaltet werden, wenn sich die Gruppe/das
Element im Alarmzustand befindet. Voraussetzung dafür ist, dass einer der folgenden Gruppentypen
parametriert wurde:
Datum und Uhrzeit des Ereignisses und die Gesamtzahl
gedrückt, wird unmittelbar die Melder-
bestätigt werden.
,
auswählen. Abschluss mit der Taste
,
.
.
81

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bzk20mBzk20Bzk20er

Inhaltsverzeichnis