Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Serielles-Interface-Modul Sim216-1 - ABB BZK20S Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dazu muss das FBF900-1 entsprechend der folgenden Tabelle eingestellt werden:
Einstellelement Stellung
JP 1
JP 2
JP 3
JP 4
SW 1-1
SW 1-2
SW 1-3
SW 1-4
SW 1-5
SW 1-6
SW 2-1
SW 2-2
SW 2-3
SW 2-4
SW 2-5
SW 2-6
Außerdem muss das Feuerwehr-Interface FWI2-1 im Menü 'Systemparametrierung ', Untermenüpunkt
'FWI2-1' für die Ansteuerung des Bedienfeldes eingestellt werden. In diesem Menüpunkt gibt es die
Möglichkeit das Interface global für dieses Bedienfeld zu parametrieren, indem unter dem Punkt 'Lan-
desversion' die Eingabe 'Deutschland' gewählt wird. Des Weiteren muss unter dem Punkt 'FWI-
Ausgänge ' die Klemme 11 im Punkt 'Art' von 'Alarmzustand verzögert' auf 'Alarmzustand' um-
gestellt werden. Statt diesen Ausgang umzuprogrammieren kann auch die Alarmverzögerung im
Feuerwehr-Bedienfeld abgeschaltet werden, indem man dort den Programmierstecker J1 auf
Stellung '1-2' umsteckt.

9.8 Serielles-Interface-Modul SIM216-1

Soll die Zentrale zum Zwecke der Parametrierung oder zur Archivierung des Ereignisspeichers mit ei-
nem PC oder Notebook verbunden werden, oder ist beabsichtigt, an der Zentrale einen seriellen Proto-
kolldrucker zu betreiben, so muss die Zentrale mit einem bzw. 2 SIM216-1 ausgerüstet werden.
Zum Einbau des seriellen Interface 1 müssen die entsprechenden Befestigungsschrauben (siehe Bild
9-10) der Zentralrechner-Baugruppe entfernt und durch die sich im Beipack des Moduls befindlichen
Sechskantabstandsbolzen ersetzt werden. Danach wird das serielle Interface-Modul SIM216-1 auf die
Stiftleiste ST6 der Zentralrechner-Baugruppe (siehe auch Kap. 9.2) aufgesteckt und mit 2 Schrauben
auf den Abstandsbolzen festgeschraubt.
rote Reset-Taste
Reset-Taste
In gleicher Weise, nur um 180° verdreht, kann das oder ein weiteres Schnittstellenmodul auf den
Steckplatz ST 7 (entspricht dem seriellen Interface 2) eingebaut werden.
48
Funktion
2-3
Abschaltverzögerung von 15 Min. ist aktiviert
2-3
Gemeinsames Potential für Schalter ist + U
2-3
Ausgang Brandfallsteuerungen Ab - Öffner
1-2
Eingang ÜE ausgelöst - statisch
ON
'ÜE ausgelöst' über Pull Up an + U
ON
'Löschanlage ausgelöst' über Pull Up an + U
ON
'Brandfallsteuerungen ab 'über Pull Up an +U
ON
'Akustische Signale ab 'über Pull Up an + U
ON
'BMZ-Alarm ' über Pull Up an + U
ON
'ÜE ab' über Pull Up an + U
ON
'ÜE ausgelöst' 0-Volt-aktiv
ON
'Löschanlage ausgelöst' 0-Volt-aktiv
ON
'Brandfallsteuerungen ab' 0-Volt-aktiv
ON
'Akustische Signale ab' 0-Volt-aktiv
OFF
'BMZ-Alarm ' 24V-aktiv
ON
'ÜE ab' 0-Volt-aktiv
JP2
Befestigungs-
Schnittstellenstecker
loch
SUB-D 9-polig
SIM 216-1
Steckverbindung
zu ZTB 216-1
JP1
ZTB 216-1
B
B
B
B
B
Befestigungs-
loch
Bild 9-11
B
B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bzk20mBzk20Bzk20er

Inhaltsverzeichnis