Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckwiederholung; Lcd-Kontrast; Uhrzeitkorrektur (+/- 10 Minuten); Uhrzeiteingabe - ABB BZK20S Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.5 Druckwiederholung

Ist an der Brandmelderzentrale ein Protokolldrucker angeschlossen, kann in diesem Menüpunkt der
Ausdruck der letzten Ereignisse wiederholt werden, um eventuell verlorengegangene Ausdrucke (bei
Ende des Druckerpapiers oder einer Druckerstörung) erneut zu erstellen. Der Wiederholungsausdruck
beginnt dabei in der Regel beim fünften Ereignis vor dem letzten Alarmeintrag, umfasst jedoch mindes-
tens 20 und maximal 50 Ereigniseinträge. Nach dem Ende des Wiederholungsausdrucks wird der nor-
male Protokollausdruck nahtlos wieder aufgenommen.

13.6 LCD-Kontrast

Der Kontrast des Zentralen-Displays kann mit Hilfe der Tasten
Zentrale (Betrachtungswinkel) bzw. der örtlichen Beleuchtungsverhältnisse in 10 Stufen einstellt wer-
den.

13.7 Uhrzeitkorrektur (+/- 10 Minuten)

Die in der Zentrale eingebaute quarzgesteuerte Uhr besitzt eine Ganggenauigkeit von einigen Sekun-
den pro Jahr. Bei größeren Abweichungen von der Normalzeit kann die Uhrzeitanzeige z. B. im Rah-
men der regelmäßig durchzuführenden Wartung richtiggestellt werden.
Nach der Menüauswahl mit der Taste
Uhrzeitkorrektur
Akt. Uhrzeit: 00:59
Neue Uhrzeit: 00:59
Tasten zur Korrektur der Uhrzeit:
Übernahme der veränderten Uhrzeit:
Der Sekundenwert wird bei der Übernahme auf 0 gestellt. Anschließend wird von der Zentrale automa-
tisch ein Korrekturfaktor ermittelt, um den die Ganggenauigkeit der Uhr weiter erhöht wird.
Der maximal mögliche Korrekturwert von ±10 Minuten kann aus Sicherheitsgründen nur einmal inner-
halb von 7 Tagen ausgeschöpft werden.

13.8 Uhrzeiteingabe

Nach der Menüauswahl mit der Taste
Uhrzeiteingabe
Uhrzeit: 00:14
(reserviert für Alarmmeldungen)
Stunde und Minute müssen 4-stellig über die Zifferntastatur eingegeben werden. Die Stelle, auf der die
Eingabe gerade steht, wird durch einen Cursor (Unterstrich) angezeigt.
Bei einer Fehleingabe kann nach Betätigen der Taste

13.9 Datumeingabe

Nach der Menüauswahl mit der Taste
Datumeingabe
Datum: 27.12.1999
(reserviert für Alarmmeldungen)
Tag, Monat und Jahr müssen 8-stellig über die Zifferntastatur eingegeben werden. Die Stelle, auf der
die Eingabe gerade steht, wird durch einen Cursor (Unterstrich) angezeigt.
74
ergibt sich folgende Anzeige:
,
(zur Veränderung der Uhrzeit in Minutenschritten),
ergibt sich beispielsweise folgende Anzeige:
die Eingabe neu beginnen.
ergibt sich beispielsweise folgende Anzeige:
entsprechend der Montage der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bzk20mBzk20Bzk20er

Inhaltsverzeichnis