Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einzelbeschreibung Der Menüpunkte; Ereignisspeicher (Anzeige Der Letzten 500 Ereignisse); Ereigniszähler (Anzeige Der Anzahl Der Brandalarme) - ABB BZK20S Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13
Einzelbeschreibung der Menüpunkte
Im Folgenden wird jeder der Menüpunkte einzeln beschrieben. Die Funktion der Menü-Tasten, der Auf-
ruf der Menüpunkte und die Navigation innerhalb des Hauptmenüs und der Untermenüpunkte sind aus-
führlich im Kapitel 12.1 auf Seite 64 beschrieben. Welche der im Folgenden aufgeführten und beschrie-
benen Menüpunkte jeweils zugänglich sind, hängt von der aktuellen Berechtigungsebene ab.

13.1 Ereignisspeicher (Anzeige der letzten 500 Ereignisse)

Untermenüs:
• alles anzeigen
• Zentrale
• Meldergruppen
(Nach Anwahl eines dieser Punkte ist zur Ausführung die Bestätigen mit
Die Brandmelderzentrale BZK20 speichert jedes von ihr erkannte Ereignis des Brandmeldesystems in
einem Ereignisspeicher mit der Aufnahmekapazität von 500 Ereignissen ab. Das jeweils älteste Ereignis
wird überschrieben. Ist der Speicherbereich für die Ereignisse gefüllt, hat automatisch das älteste Er-
eignis die Ereignisnummer 1, das jüngste die Ereignisnummer 500. Der Inhalt des Ereignisspeichers ist
in nichtflüchtigen Halbleiterspeichern abgelegt und bleibt bei Totalausfall der Versorgungsspannung
unbeschränkt erhalten.
Die wesentlichsten Eintragungen in den Ereignisspeicher sind:
• Berechtigungszugang und Ende
• Eintritt und Ende von Alarmen
• Technischen Meldungen
• Störungsalarme
• Störungen
• Auslösung bzw. Aktivierung von Steuerungen
• Prüfschaltungen
• Abschaltungen
• Interventionsschaltungen
• Aktivierung von Übertragungseinrichtungen
• Aktivierung von Alarmierungseinrichtungen.
Anzeigebeispiel:
ALARM
0001,016
Fertigung
Sozialraum
(reserviert für Alarmmeldungen)
Blättern im Ereignisspeicher:
Einblenden von Datum und Uhrzeit:
13.2 Ereigniszähler (Anzeige der Anzahl der Brandalarme)
(Nach Anwahl dieses Punktes ist zur Ausführung die Bestätigen mit
Es können hier die Anzahl der seit der Erst-Inbetriebnahme der Brandmelderzentrale erkannten Alarme,
die einen Brandmeldezustand zur Folge hatten und die Prüfalarme am Display abgelesen werden.
Der Ereigniszähler (Alarmzähler) kann nur mit Hilfe von PARSOFT zurückgestellt werden.
Anzeigebeispiel:
Ereigniszähler
Brandalarme: 17
Prüfalarme: 0
(reserviert für Alarmmeldungen)
72
Alle Ereignisse werden ohne Filterung angezeigt(Standard)
Nur Zentralenereignisse werden angezeigt
Nur Meldergruppen-Ereignisse werden angezeigt
1. Zeile: Alarm Meldergruppe 1, Melder 16
2. Zeile: Gruppentext 'Fertigung'
*200
3. Zeile: Elementtext 'Sozialraum' + Ereignis-
,
nicht erforderlich)
nummer (wäre kein Elementtext fest-
gelegt, so könnte in Zeile 3 ein zweiter
Gruppentext angezeigt werden)
nicht erforderlich)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bzk20mBzk20Bzk20er

Inhaltsverzeichnis