Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

25

Alarm.einr.param.

Systemparametrierung
Globale Einstellungen
Funktionsmodule
FWI2-1
NTB216
LAB48-1
Gruppen-Parameter
Parameter von Steuerungen
Übertr.einr. Param.
Alarm.einr. Param.
Schnittstellen
Autokonfiguration
ESC
mit der
- Taste
zurück ins Hauptmenü
In diesem Menüpunkt können Sie für jede der 99 möglichen Alarmierungseinrichtungen die Texte ein-
geben und Abhängigkeiten von Meldergruppen- bzw. Gruppenelementen in UND- bzw. ODER-
Verknüpfungen festlegen.
• Ein Ausgang muss bereits mit einer Nummer für Alarmierungseinrichtungen als Alarmierungseinrich-
tung definiert sein, bevor Sie in diesem Menüpunkt Texte oder Abhängigkeiten zuweisen können.
• Die Alarmierungseinrichtung mit der Nummer 1 besitzt eine Sonderstellung gegenüber den anderen
99 möglichen Alarmierungseinrichtungen: Die Komponenten zur Ansteuerung sowie die Leitungs-
überwachung befinden sich serienmäßig auf der Netzteilbaugruppe NTB216-1. Sie ist über die Tas-
ten des Bedien- und Anzeigenteiles der Brandmelderzentrale direkt bedienbar (zusätzlich zur Men-
übedienung). Die parametrierbaren Eingänge des Feuerwehr-Interfaces FWI2-1 für Rückstellen, Ab-
schalten der Alarmierungseinrichtung, etc. wirken von Hause aus auf diese Alarmierungseinrichtung.
• Alle weiteren Alarmeinrichtungen müssen z. B. von Hilfsausgängen über optionale Baugruppen an-
gesteuert werden, die Bedienung dieser Alarmeinrichtungen erfolgt ausschließlich über die Menü-
steuerung.
Hinweis:
Durch Drücken der
-Taste wird angezeigt, welchem Ausgang der Hauptmelder zugeordnet ist.
150
Bild 25-1 Menü Alarm.einr. Param.
AE-Auswahl
Text1
Text2
Art
Verknüpfungen
(siehe Kap. 29)
Eigenschaften

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bzk20mBzk20Bzk20er

Inhaltsverzeichnis