Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Bedienmenü; Menütasten - ABB BZK20S Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12

Bedienung

Die Bedienung der Zentrale, z. B. das Abfragen von anstehenden Brandalarmen, das Abschalten von
Meldergruppen oder die Änderung von Zentralenparametern, geschieht weitgehend menügeführt nach
einem einfachen Bedienkonzept.
Wichtig ist, zu wissen, wie man aus den verschiedenen Zentralenzuständen ins Hauptmenü kommen
kann. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:
• Ist im Display nur die Uhrzeit zu sehen, ist man im Hauptmenü, allerdings nur für die Menüpunkte,
die ohne Zugangsberechtigung zugänglich sind.
• Möchte man zum erweiterten Hauptmenü entweder für den Betreiber oder den Errichter kommen,
muss der jeweilige Zugangscode eingegeben und mit der
le im Ruhezustand, steht in Berechtigungsstufe 2 in der 2. Zeile „Bedienung ein", in Berechtigungs-
stufe 3 „Parametrierung ein".
Darüber hinaus verfügt die Zentrale über einige wenige Funktionstasten, die weitgehend durch die ein-
schlägigen Normen vorgegeben sind. Diese Tasten sind bereits im vorigen Kapitel aufgeführt und wer-
den nachfolgend in ihrer Funktion nochmals eingehend beschrieben.
Einige häufig erforderlichen Bedienvorgänge können zudem in einem 'Schnell-Bedienmodus' ausge-
führt werden, auf den jeweils speziell hingewiesen wird.
12.1 Bedienmenü
Zum überwiegenden Teil ist die Bedienung der Zentrale BZK20 menügeführt.
Die Menüstruktur besteht aus einem Hauptmenü, welches je nach Berechtigungsebene aus mehreren
Hauptmenüpunkten besteht. In der Berechtigungsebene 1 sind dies 9 Hauptmenüpunkte, die dann in
den höheren Berechtigungsebenen durch weitere Menüpunkte ergänzt werden (Beschreibung der Be-
rechtigungsstufen ab Kap. 12.3).
Jeder dieser Hauptmenüpunkte ist wiederum in Untermenüpunkte untergliedert, deren Umfang eben-
falls wieder davon abhängt, in welcher Berechtigungsebene man sich befindet. Die Untermenüs sind in
ihrem Aufbau fest und führen nach vorgegebenen Abläufen zu einem Bedien- oder Parametrierungs-
vorgang.
12.1.1 Menütasten
und
Blättern im Hauptmenü (die Auswahl eines Hauptmenüpunktes muss nicht mit der
-Taste abgeschlossen werden!)
und
Blättern in den Untermenüs
Öffnen eines Untermenüpunktes zur Bearbeitung
Eine Menüebene zurück
Steht die Zentrale auf einem Menüpunkt, so folgt nach Betätigung der
sequentielle Anzeige der nächst möglichen Eingaben in diesem Menüpunkt.
Die jeweils zulässigen Eingabemöglichkeiten werden entsprechend der aktuellen Si-
tuation nacheinander dargestellt. Wird während des Informations- oder Hilfetext-
Durchlaufes eine Taste gedrückt, wird der Durchlauf abgebrochen und der Tasten-
druck wird ausgewertet.
64
-Taste bestätigt werden. Ist die Zentra-
-Taste eine

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bzk20mBzk20Bzk20er

Inhaltsverzeichnis