Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20

NTB216

Systemparametrierung
Globale Einstellungen
Funktionsmodule
FWI2-1
NTB216
LAB48-1
Gruppen-Parameter
Parameter von Steuerungen
Übertragungseinricht. param
Alarmeinrichtungsparameter
Schnittstellen
Autokonfiguration
ESC
mit der
- Taste
zurück ins Hauptmenü
Auf der Netzteilbaugruppe NTB216-1 sind 16 Open-Kollektor-Ausgänge, die s. g. NTB-Ausgänge und
ein Schalteingang angeordnet. Die Hilfsausgänge sind ausschließlich zum Anschalten von Relaisbau-
gruppen oder ähnlichen Komponenten, die innerhalb des Gehäuses der Brandmelderzentrale oder ei-
nes Zusatzgehäuses untergebracht sein müssen, vorgesehen. In keinem Fall dürfen die an diesen
Ausgängen angeschlossenen Leitungen aus dem Gehäuse der Brandmelderzentrale oder dem
Zusatzgehäuse herausgeführt werden!
Beispiel: Nutzung eines NTB-Ausgangs als Alarmausgang einer bestimmten Meldergruppe
Einen NTB-Ausgang, der beim Alarm einer Meldergruppe aktiviert werden soll, realisieren Sie, indem
Sie diesen
• Unter dem Menüpunkt 'Art' als 'Steuerung ' definieren
• Unter dem Menüpunkt 'Kontaktart ' festlegen, wie der Ausgang arbeiten soll
• Unter dem Menüpunkt 'Steuerungsnummer' die Nummer der Steuerung festlegen
• Unter dem Menüpunkt 'Steuerungen parametrieren' (Kap. 23) festlegen, durch welche Melder-
gruppe(n) diese Steuerung und damit der NTB-Ausgang aktiviert werden soll, und zwar dort unter
dem Menüpunkt 'Verknüpfungen ' (siehe auch Beispiel im Kap. 29.3)
Der Schalteingang wird durch Verbindung mit Minus-Potenzial aktiviert.
136
Bild 20-1 Menü NTB216
NTB-Ausgänge
Ausgangsart
Kontaktart
Steuerungsnummer (*)
Übertr.einr.nummer (*)
Alarm.einr.nummer (*)
Impulszeit (*)
Verzögerungszeit (*)
Taktzeit-AUS(*)
Taktzeit-EIN (*)
NTB-Eingang
Eingangsart
Kontaktart
Steuerungsnummer (*)
Übertr.einr.nummer (*)
Alarm.einr.nummer (*)
(*) die Menüpunkte erscheinen
dynamisch je nach gewählter
Ausgangsart.
Ausgang

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bzk20mBzk20Bzk20er

Inhaltsverzeichnis