Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ae-Auswahl; Text 1 Und Text 2; Art (Der Gewählten Steuerung) - ABB BZK20S Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

25.1 AE-Auswahl

Auswahl:
• Wertebereich: 1 ... 99 (Standard: die niedrigste parametrierte AE)
Sie wählen die gewünschte Alarmierungseinrichtung durch Eingabe der Nummer.

25.2 Text 1 und Text 2

Sie können für jede Alarmierungseinrichtung zwei Textzeilen mit je max. 20 Zeichen Länge hinterlegen.
Im Ereignisfall werden an der Zentrale in der zweiten und dritten Display-Zeile die Texte der Alarmie-
rungseinrichtung angezeigt. Ebenso werden die Informationen am optionalen Drucker gedruckt und an
die optionalen externen Anzeigegeräte bzw. an übergeordnete Hauptzentralen oder Leitsysteme aus-
gegeben.
Zum Eingeben bzw. Bearbeiten der Texte muss eine PC-Tastatur am Stecker ST8 der Zentralrechner-
Baugruppe ZTB216-2 angesteckt sein. Die eingegebenen Texte können Sie mit der '←'-, '→'-, 'Entf'-,
'Backspace'- und der 'Shift+Backspace'-Taste editieren.
25.3 Art (der gewählten Steuerung)
Auswahl:
• Standard-AE
• Akt.b.Al.+Tech.Meld.
• Aut. Gruppen verzög.
• Alle Gruppen verzög.
• AE folgt ÜE
(1)
• Evakuierung
(1)
Mit diesen AE-Arten kann im Tagbetrieb der Brandmelderzentrale die verzögerte Aktivierung von Alarmierungseinrichtungen
realisiert werden – diese Betriebsart ist nicht gemäß EN 54. Die Parametrierung kann sowohl mit Hilfe von PARSOFT-2 als
auch direkt an der Zentrale erfolgen. Im GSSnet wird der AE an der Zentrale jedoch automatisch die primäre ÜE des eige-
nen Teilnehmers zugeordnet. Andere ÜE (von fremden Teilnehmern) können in diesem Fall nur mit Hilfe von PARSOFT-2
zugeordnet werden.
Die AE kann zusätzlich zur Menübedienung auch direkt über die Tasten
des Anzeige- und Bedienteil der Brandmelderzentrale bedient werden.
(Aktivierung bei Alarm/Tech.Meldung) Die AE wird beim Eintreffen eines
Brandalarms
oder
Sind eine oder mehrere ODER-Verknüpfungen parametriert, erfolgt die Ak-
tivierung nur durch jene Alarme bzw. Technische Meldungen, die in der
bzw. den ODER-Verknüpfung(en) enthalten sind. Außerhalb dieser Ver-
knüpfungen liegende Alarme bzw. Technische Meldungen führen nicht zur
Aktivierung.
(1)
(Automatische Gruppen im Tagbetrieb verzögert) Die AE wird bei Alarm
einer automatischen Meldergruppe im Tagbetrieb verzögert aktiviert. Bei
Auslösung eines Handfeuermelders erfolgt die Aktivierung sofort.
Da die AE über keine eigene Tag/Nacht-Schaltung verfügt, wird die Tag-
bzw. Nachtstellung von der primären ÜE der Zentrale abgeleitet. Im Zent-
ralen-Netzwerk GSSnet kann dazu bei der Parametrierung im Feld 'Log.
Nummer' eine beliebige primäre ÜE angegeben werden.
(1)
(Alle Gruppen im Tagbetrieb verzögert) Die AE wird unabhängig von der
Art der ausgelösten Meldergruppe im Tagbetrieb verzögert aktiviert.
Da die AE über keine eigene Tag/Nacht-Schaltung verfügt, wird die Tag-
bzw. Nachtstellung von der primären ÜE der Zentrale abgeleitet. Im Zent-
ralen-Netzwerk GSSnet kann dazu bei der Parametrierung im Feld 'Log.
Nummer' eine beliebige primäre ÜE angegeben werden.
Die AE verhält sich wie die zugehörige primäre ÜE. Die Aktivierung der AE
erfolgt
nur,
wenn
Im GSSnet muss bei der Parametrierung der AE im Feld 'Log. Nummer'
die zugehörige primäre ÜE eingegeben werden. Mit Rechtsklick in das
Feld 'Log. Nummer' kann eine Liste der verfügbaren ÜE angezeigt werden.
Eine Parametrierung von Verknüpfungen für diese Alarmierungseinrichtung
ist nicht möglich.
Die AE wird einem Evakuierungskreis zugewiesen und kann unabhängig
von einem Brandalarm aktiviert und abgestellt werden.
einer
technischen
die
zugehörige
primäre
Meldung
aktiviert.
ÜE
aktiviert
wurde.
151

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bzk20mBzk20Bzk20er

Inhaltsverzeichnis