Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametrierung Mittels Pc Und Parsoft-2; Voraussetzungen; Installation - ABB BZK20S Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

31

Parametrierung mittels PC und PARSOFT-2

Die Zentrale BZK20 kann bis auf Datum und Uhrzeit vollständig über PC bzw. Notebook parametriert
werden. Bevor eine Parametrierdatei abgespeichert oder die Daten zur Zentrale übertragen werden
können, prüft PARSOFT-2 die Daten auf Plausibilität und Richtigkeit. Sind die Eingaben nicht korrekt,
erfolgt ein Warnhinweis. Zur Bearbeitung stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Die Konfiguration der Zentrale wird in allen Einzelheiten am PC erstellt und dann über COM-
Schnittstelle in die Zentrale übertragen. Die erstellte Konfiguration kann als Datei abgelegt (gespei-
chert) werden und somit jederzeit wieder aufgerufen und bearbeitet werden.
Die Konfiguration der Anlage wurde an der Zentrale vorgenommen. Sie kann im Bedarfsfall über
Schnittstelle auf den PC übertragen und dort ergänzt oder vervollständigt werden. Die Konfiguration
kann als Datei abgelegt (gespeichert) werden und somit jederzeit wieder aufgerufen und bearbeitet
werden.

31.1 Voraussetzungen

Schnittstellenkarte SIM216-1
9-poliges Null-Modem-Kabel (Schnittstellen-Kabel 9-polig, beidseitig mit Buchse ausgeführt,
Anschlüsse 2 und 3, 4 und 6 sowie 7 und 8 im Kabel gekreuzt oder Kabel ist wie im Kap. 9.8.1 be-
schrieben belegt)
PC, Notebook o. ä. mit Windows ... mit einer freien seriellen Schnittstelle COM1 oder COM2
PC-Software PARSOFT-2 (die Software befindet sich auf der CD-ROM, die der Schnittstellenkarte
SIM216-1 beiliegt)

31.2 Installation

Die Schnittstellenkarte SIM216-1 wird wie in Kap. 9.8 beschrieben eingebaut (Bitte Zentrale vor-
her spannungsfrei machen). Zentrale danach wieder an Spannung legen.
Schnittstellenkarte und PC werden mit dem 9-poligen Null-Modem-Kabel (siehe auch Kap. 9.8.1)
verbunden.
Die Programmdateien zur Installation von PARSOFT-2 sollten sich entweder auf einem beliebigen
Verzeichnis der Festplatte befinden oder auf CD-ROM vorliegen. In beiden Fällen wird die Installati-
ons-Datei aufgerufen, welche die Installation einleitet. Die weitere Vorgehensweise ist durch den
Installations-Assistenten vorgegeben.
Beim ersten Aufruf des Programms PARSOFT-2 muss eine Seriennummer eingegeben werden, die
auf der Hülle der CDROM zu finden ist.
Parametrierdateien:
Die Parametrierdaten werden von PARSOFT-2 in einer Datei 'name.par' abgespeichert. Hierbei kann
'name' ein beliebiger Name sein, vorzugsweise der Anlagenname.
Bei der Parametrierung von vernetzten Zentralen wird zusätzlich zu den Teilnehmerdateien der Einzel-
zentralen (PAR-Dateien) noch eine Projektdatei 'projekt.ppj' angelegt. Auch hier kann 'projekt' ein
beliebiger Name sein, vorzugsweise der Projektname.
Bsp. der angelegten Dateien für zwei vernetzte Zentralen:
projekt_001.par Parametrierdaten der Master-Zentrale
projekt_002.par Parametrierdaten der Slave-Zentrale
projekt.ppj
Struktur der Vernetzung
Hinweis:
Mit der Werkseinstellung ist die Schnittstelle 1 bereits auf PARSOFT-2 eingestellt. Wurde die Konfigura-
tion geändert, muss die Einstellung gemäß Kapitel 26.2 wieder vorgenommen werden.
173

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bzk20mBzk20Bzk20er

Inhaltsverzeichnis