Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzstörungs-Auswert; Störrelais-Verzögerung Ab Netzstörungsanzeige; Batt.störungs-Auswert; Erdschluss-Auswert - ABB BZK20S Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der zur Adressierung von Grenzwertmeldern verwendeten Nummerngeber NG 58-1 ist - abhängig vom
ursprünglich eingesetzten Zentralentyp - entweder binär (1, ..., 63) oder BCD (1, ..., 39) codiert. Sie
müssen beim Ersatz durch die BZK20 dieselbe Codierung einstellen, die von der ersetzten Zentrale
vorgegeben wurde.
17.6 Netzstörungs-Auswert.
Auswahl:
• auswerten (Standard)
• ignorieren (nicht gemäß EN 54)
Bei unterdrückter Netzstörungsauswertung wird eine Netzstörung bzw. die Störung des Netzteiles an
der Zentrale nicht angezeigt bzw. weitergeleitet. Fällt zusätzlich auch die Notstromversorgung durch die
Notstrom-Akkus aus, kommt es zum Totalausfall der gesamten Brandmeldeanlage ohne akustische
oder optische Warnung.
Eine Netzstörung wird nach ca. 90 Sek. an der Zentrale angezeigt. Das Ende einer Netzstörung wird
nach ca. 10 Sekunden erkannt.
17.7 Störrelais-Verzögerung ab Netzstörungsanzeige
Auswahl
• 0 Minuten (Standard)
• 0 ... 28, 29 ... 300 Min
Hier kann festgelegt werden, wie viel Zeit nach einer Netzstörung das Störrelais schaltet. Zeiten
> 28 Minuten sind nicht gemäß EN 54.
17.8 Batt.störungs-Auswert.
Auswahl:
• auswerten (Standard)
• ignorieren (nicht gemäß EN 54)
Bei unterdrückter Akku-Ausfallsauswertung wird der Ausfall der Notstrom-Akkus (oder deren Sicherung)
an der Zentrale nicht angezeigt. Fällt zusätzlich auch das Netz bzw. das Netzteil der Zentrale aus,
kommt es zum Totalausfall der gesamten Brandmeldeanlage ohne akustische oder optische Warnung.
Eine Akku-Störung wird nach einem Neustart der Zentrale nach ca. 10 Sekunden erkannt und aus-
gewertet, während des laufenden Betriebes wird in Abständen von 5 Minuten eine Überprüfung durch-
geführt.

17.9 Erdschluss-Auswert.

Auswahl:
• auswerten (Standard)
• ignorieren
Sie können wählen, ob ein Erdschluss der Brandmeldeinstallation an der Zentrale angezeigt wird oder
nicht. Wenn Sie einen Anlagenteil vorschriftsmäßig mit dem örtlichen Potentialausgleich verbinden
(z. B. in einem Ex-i - Bereich), müssen Sie die Erdschlussüberwachung außer Betrieb nehmen.
Ein Erdschluss an einer Stelle der Brandmeldeinstallation zieht im Allgemeinen keine Beeinträchtigung
der Funktionen nach sich. Ein weiterer Erdschluss an einer anderen Stelle der Installation kann jedoch
zum Ausfall von Teilen der Brandmeldeanlage führen! Ist die Erdschlussüberwachung ausgeschaltet,
muss dies im Zuge der Wartung durch erweiterte Kontrollen berücksichtigt werden. In den einschlägi-
gen Europäischen Normen wird die Erdschlussüberwachung nicht gefordert.
113

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bzk20mBzk20Bzk20er

Inhaltsverzeichnis