Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigentest; Ausdruck (Ausdruck Der Zentraldaten) - ABB BZK20S Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.3 Anzeigentest

Nach der Menüauswahl und Bestätigung mit der
Leuchtdioden angesteuert. Es kann damit festgestellt werden, ob alle Anzeigeelemente funktionsfähig
sind.
Es werden dieselben Funktionen wie beim Anzeigentest durch Drücken der Taste
führt.

13.4 Ausdruck (Ausdruck der Zentraldaten)

Dieser Menüpunkt ist nur für den Errichter (d.h. nur mit Berechtigungsstufe 3) zugänglich.
Für Service- und Wartungszwecke kann der Errichter die wesentlichen Parameter der Zentrale bzw. der
angeschlossenen Brandmelder ausdrucken. Gewählt werden kann zwischen
Service-Ausdruck (Ausdruck des Ereignisspeichers)
Konfig.-Ausdruck (Ausdruck der Zentralenkonfiguration)
Messwert-Ausdruck Gruppen (Messwertausdruck von automatischen Brandmeldern)
Messwert-Ausdruck Steuerungen (Messwertausdruck von Steuermodulen)
Messwert-Ausdruck Alarmierungseinrichtung (Messwertausdruck von Steuermodulen, die als Alar-
mierungseinrichtung parametriert sind)
Auswahl mit den Tasten
Danach startet der Druckvorgang.
• Der Service-Ausdruck erzeugt eine Auflistung des Ereignisspeicher-Inhaltes (das jüngste Ereignis
wird zuerst gedruckt). In Abhängigkeit von der Parametrierung der Druckerschnittstelle werden die
Ereignisse entweder vollzählig, oder eingeschränkt auf die Ereignisse der Meldergruppen oder auf
die Ereignisse des Zentralengrundgerätes gedruckt. Die Druckzeilen werden mit den Eintragsnum-
mern des Ereignisspeichers nummeriert.
• Mit dem Konfigurationsausdruck wird die vollständige Parametrierung der Zentrale in übersichtlicher
Weise ausgedruckt. Die Reihenfolge der parametrierten Anlagenteile sowie die Texte entsprechen
jenen der Parametrierung an der Zentrale.
• Der Messwert-Ausdruck druckt nach Eingabe eines Bereiches (z. B. kann ein bestimmter Melder,
eine Meldergruppe, ein Melderbereich oder ein Meldergruppenbereich gewählt werden) eine Liste al-
ler Dialogmelder oder Module des gewählten Bereiches sowie deren Messwerte.
Der Ausdruck kann mit der Taste
enthaltenen Zeichen werden auch nach dem Abbruch noch ausgedruckt!
Beispiel für den Ausdruck der Messwerte der Melder 5 bis 12 der Meldergruppe 4:
Geben Sie Ihren 5-stelligen Errichtercode ein und bestätigen Sie mit der Taste
Anzeige: Datum, Uhrzeit – Parametrierung ein
Mit der Taste
Anzeige: System
Mit der Taste
Anzeige: Ausdruck – Service-Ausdruck
Mit der Taste
Anzeige: von Gruppe: 0001 – Gruppentext (wenn vorhanden)
Eingabe der Meldergruppennummer (mit oder ohne Elementnummer)
In unserem Beispiel:
Anzeige: bis Gruppe:
Eingabe:
Anzeige: Intervall (hh:mm:ss) – (0=einmalig) – 00:00:00
Sie drücken entweder die Taste
oder sie geben eine Zeit ein, dann druckt die Zentrale in diesem
Zeitintervall immer wieder die Messwerte aus, bis Sie mit der Taste
Anzeige: Messwertausdruck - gestartet
,
, Bestätigung mit der Taste
abgebrochen werden. Die bereits im Pufferspeicher des Druckers
Menüpunkt 'System' auswählen
Menüpunkt 'Ausdruck ' auswählen – mit der Taste
Menüpunkt 'Messw.-Ausdruck Gru.' auswählen – bestätigen mit
,
,
,
0005
,
,
,
(Element 12)
, dann druckt die Zentrale einmalig aus,
-Taste werden der Summer, das Display und alle
,
(Meldergruppe 4, Element 5)
ausge-
bestätigen
abbrechen.
73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bzk20mBzk20Bzk20er

Inhaltsverzeichnis