Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Leistungsmerkmale

Leistungsmerkmale
Hardware
Leistungsmerkmale
Hardware-
Zusatzbaugruppen
Netzteilbaugruppe
NTB216-1
Zentralrechner-Baugruppe
ZTB216-2
Anzeige- und Bedienfeld-
baugruppe ABB216-2
Notalarmfunktion
Grenzwertmelder-Modul
GIF8-1
Dialogmelder-Modul
LIF64-1 bzw. LIF128-1
Feuerwehr-Interface
FWI2-1
Feuerwehr-Zusatz-Modul
FWZ2-1
LED-Anzeigenbaugruppe
LAB48-1
Netzwerk-Interface
NIF5-1
Anschluss für Akkus 2 x 12V/17Ah
3 Ausgänge für externe Verbraucher
1 Anschluss für überwachte Alarmie-
rungseinrichtungen 400 mA
1 Anschluss für 20 mA-Schnittstelle
1 Relais Alarm
1 Relais Störung
16 freiprogrammierbare Steuerausgänge
(Open-Kollektor)
1 freiprogrammierbarer Eingang (0-Volt-
aktiv)
Im ABF20-1 befindet sich lediglich ein Anla-
genspannungs-Anschluss!
2 Schnittstellen RS 232 vorbereitet
1 Tastatur-Schnittstelle - PS 2
2 Anschlüsse für Meldermodule
1 Anschluss für Feuerwehr-Interface
1 Anschluss für Anzeige- und Bedien-
feldbaugruppe ABB216-2
In den Zentralen BZK20M, BZK20S und im
ABF20-1 ist 1 Anschluss RS 232 C fest
durch ein NIF5-1 belegt.
1 Betriebs-LED
1 Anzeigefeld ALARM
1 Anzeigefeld STÖRUNG
4-zeiliges beleuchtetes Info-Feld
LED-Sammelanzeigen
Folientastatur
Zentralensummer
Redundanz bei Ausfall der Zentralrechner-
platine (ZTB216). Wird in diesem Zustand
auf einem Grenzwert-Interface oder einem
Loop-Interface ein Melderalarm erkannt,
geht die Zentrale in den Notalarm-Zustand.
Alle wichtigen Zentralenausgänge können
weiter aktiviert werden.
Anschlüsse für 8 Meldergruppen der
Grenzwerttechnik (maximal 2 einbaubar,
wenn kein LIF64-1 eingebaut ist)
Anschluss für 1 Dialogring (maximal 2
einbaubar, wenn kein GIF8-1 eingebaut
ist)
Zum Anschluss verschiedener Feuer-
wehr-Bedienfelder (z. B. FBF 900-1)
und/oder zur Bereitstellung weiterer pro-
grammierbarer Ein- und Ausgänge (ma-
ximal 1 einbaubar) (Funktionsumfang
siehe Kapitel 19)
Zur
überwachten
Übertragungseinrichtungen als Zusatz-
karte zum Feuerwehr-Interface
Zur Ausrüstung der Zentrale mit Einzel-
LED-Anzeigen
für
und/oder überwachte Ausgänge
Zur
Verbindung
BZK20M, BZK20S und ABF20-1 im Si-
cherheitsnetzwerk GSSnet
Ansteuerung
von
Meldergruppen
der
Netzteilnehmer
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bzk20mBzk20Bzk20er

Inhaltsverzeichnis