Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametrierung; Parametrierung An Der Zentrale; Prinzipielle Bedienschritte - ABB BZK20S Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

E

Parametrierung

16

Parametrierung an der Zentrale

Durch die Parametrierung werden anlagenspezifische Funktionen der Brandmelderzentrale festgelegt.
Bis auf die Parametrierung des Grenzwerts des Innenwiderstands der Notstromversorgung bewegen
sich alle Einstellungen im Software-technischen Bereich. Der Grenzwert des Innenwiderstands der Not-
stromversorgung wird mit Hilfe eines Tasters und eines Programmiersteckers auf der Netzteilplatine
NTB216-1 vorgenommen (siehe Kapitel 32)
Die weitere Parametrierung der Zentrale kann bis auf die Eingabe der Klartexte entweder an der Zentra-
le, mit einer PC-Tastatur oder am PC mit anschließendem Überspielen in die Zentrale vorgenommen
werden. Die Parametrierung mit PC und PC-Tastatur werden in einem gesonderten Kapitel behandelt.
Die Parametrierung vernetzter Zentralen kann nur über PC/Notebook erfolgen (siehe auch Kap.
15 zum Thema Vernetzung). Eine Ausnahme stellt die Vernetzung einer BZK20M mit einem
ABF20-1 Bedien- und Anzeigeteil dar. Die Einstellung in der Parametrierung hierfür findet sich
im Menü [Globale Einstellungen - Zentralenkonfiguration].
Die Parametrierung der Anlage am Bedienteil der Zentrale wird im Hauptmenüpunkt Systemparametrie-
rung (siehe auch Kapitel 12.3.3, Seite 70) vorgenommen.
• Die Parametrierung der Zentrale ist nur in der Berechtigungsebene 3 möglich. Dazu muss der
5-stellige Errichtercode eingeben werden. Es sind 5 unmittelbar aufeinanderfolgende Versuche zur
korrekten Eingabe der Errichter-Codezahl möglich. Nach dem 5. Fehlversuch sperrt die Zentrale aus
Sicherheitsgründen die Eingabe des Errichtercodes für 15 Minuten. Im Auslieferungszustand der
Zentrale ist als Errichtercode '99999' vorgegeben. Der Errichter muss vor dem Verlassen des Para-
metrierungsmenüs diese Auslieferungs-Codezahl ändern. Zu beachten ist, dass in der Berechti-
gungsebene 3 wichtige Anlagenteile (z. B. eine Übertragungseinrichtung) automatisch abgeschaltet
sein können.
• Die Parametrierung wird durch Bestätigen des Hauptmenüpunktes 'Berechtigung beenden?' mit der
-Taste beendet und erst dann von der Zentrale übernommen. Nach erfolgter Parametrierung
kann durch mehrmaliges Drücken der
den.
• Nach einem Parametriervorgang prüft die Zentrale die neu eingegebenen Parameter auf Plausibilität
und ersetzt anschließend die bisherigen Parameter durch die neuen Werte. Diese Prüfung enthebt
den Programmierer nicht der nötigen Sorgfalt bei der Parametrierung, da nicht alle erdenklichen Un-
stimmigkeiten in der Parametrierung abzufangen sind und sich daraus ergebende Fehlfunktionen der
Zentrale auszuschließen sind! Von diesem Zeitpunkt an sind die neuen Parameter wirksam. Ab-
schließend wird automatisch ein Neustart der Zentrale vorgenommen, bei dem auch alle aktuell an-
stehenden Meldungen rückgesetzt werden. Alle eingegebenen Parameter werden vorerst in einem
temporären Speicher abgelegt. Der Inhalt dieses Speichers wird erst mit dem ordnungsgemäßen
Beenden des Parametrierens in den nichtflüchtigen Speicher der Zentrale übernommen, in dem die
Daten auch im spannungslosen Zustand beliebig lange erhalten bleiben. Wird vor dem ordnungs-
gemäßen Beenden des Parametrierens die RESET-Taste betätigt oder die Zentrale spannungslos
gemacht, gehen die neu parametrierten Daten verloren und die ursprünglichen Parameter werden
wieder eingesetzt! Der Neustart wird nur durchgeführt, wenn während der vorhergehenden Para-
metrierung tatsächlich Parameter geändert wurden.

16.1 Prinzipielle Bedienschritte

und
Blättern in den Untermenüs
Öffnen eines Untermenüpunktes zur Bearbeitung
Eine Menüebene zurück oder einen Programmierschritt zurück (bei falscher oder un-
beabsichtigter Bedienung)
-Taste der Punkt 'Berechtigung beenden?' erreicht wer-
109

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bzk20mBzk20Bzk20er

Inhaltsverzeichnis