Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Auf Der Netzteilbaugruppe Ntb216-1; Summer - ABB BZK20S Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Info-Taste
• Durch Betätigung dieser Taste werden in der zweiten und dritten Zeile des Displays mit einer Schritt-
folge von ca. 3 Sekunden Zusatzinformationen zu der anstehenden Information ausgegeben. Bei-
spielsweise werden bei Störung einer Meldergruppe nach Betätigen der
Art der Störung, Datum und Uhrzeit des Auftretens und wie viele Störfälle aktuell vorliegen, am Dis-
play angezeigt. Bei vernetzten Zentralen wird bei Ereignissen eines Zentralengrundgerätes ange-
zeigt, an welcher GSSnet-Teilzentrale das Ereignis aufgetreten ist. Bei Störungsmeldungen einer
Teilzentrale werden die Nummernbereiche der Gruppen, Steuerungen, Übertragungs- und Alarmie-
rungseinrichtungen, die von der Störung betroffen sind, angezeigt.
• In den Ereignismenüs (Alarme, Störungen, Abschaltungen,...) sowie im Ruhezustand der Zentrale
wird als weitere Information der Brandalarmzähler ausgegeben.
• Hilfefunktion zur Anzeige der Eingabemöglichkeiten innerhalb der Menü-Bedienung
Element-Taste
Eingabe der Elementnummer eines einzelnen Elements einer Meldergruppe.
(Auf der PC-Tastatur wird diese Taste mit der Divisionstaste ÷ des Ziffernblocks nachgebildet).
Summer ab
• Abstellen des Zentralensummers
• Anzeigentest (durch längeres Drücken)
BMZ rückstellen
Mit dieser Taste werden alle an der Brandmelderzentrale angezeigten Brandalarme, Störungsalarme,
Störungen, aktivierte Steuerungen, Technischen Meldungen, aktivierte Übertragungseinrichtungen,
aktivierte Alarmierungseinrichtungen, usw. gemeinsam zurückgestellt.

11.7 Bedienelemente auf der Netzteilbaugruppe NTB216-1

Wird der Jumper JP1 gezogen, geht die Netzteilbaugruppe in den Einstellmodus des Innenwiderstands-
Grenzwertes für die Notstrombatterien.
Mit dem Taster TA1 werden verschiedene Bedienhandlungen beim Einstellen bzw. Auslesen des In-
nenwiderstands-Grenzwertes der Notstrombatterien vorgenommen.

11.8 Summer

In der Zentrale ist ein Summer zur akustischen Signalisierung von Brandalarm, Störungsalarm, Störun-
gen und sonstigen außergewöhnlichen Zuständen eingebaut. Unzulässige Tasteneingaben werden
ebenfalls durch einen kurzen Summerton angezeigt.
Je nach Parametrierung signalisiert der interne Summer Voralarme, die aus Zweimelderabhängigkeiten
resultieren.
Der Summer dient auch als Erinnerungszeichen: Falls ein Brandalarm, ein Störungsalarm, eine Stö-
rungsmeldung oder eine Technische Meldung anstehen, wird der abgeschaltete Summer im Abstand
von 15 Minuten kurz angesteuert.
Mit der Taste
ausgelöst wird, zurückgesetzt. Im GSSnet werden alle Summer in allen Teilzentralen zurückgestellt,
unabhängig davon, an welcher Teilzentrale die Bedienung erfolgte. Bei Auftreten einer weiteren Brand-,
Störungs- oder Technischen Meldung wird der Summer erneut aktiviert.
Bei einer Störungsmeldung oder einer Technischen Meldung stellt sich der Summer nach 15 Minuten
auch ohne Betätigung der Taste
wird bei Auftreten einer Störung statt dem normalen Dauerton alle 15 Minuten ein kurzes Tonsignal
ausgegeben.
wird der interne Summer, der bei allen auftretenden Zentralenereignissen
automatisch ab. In Berechtigungsstufe 3 (Errichterebene)
-Taste hintereinander die
63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bzk20mBzk20Bzk20er

Inhaltsverzeichnis