Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dialogmelder-Modul Mit Autokonfiguration - ABB BZK20S Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

31.7.3 Dialogmelder-Modul mit Autokonfiguration

Sie gehen vor wie im Kapitel zuvor, PARSOFT bietet Ihnen nach einer Autokonfiguration aber alle ein-
gelesenen Elemente zur Übernahme an. Bei Einsatz der Melderserie FI700 und zuvor erfolgter Auto-
adressierung stellen die von PARSOFT vorgeschlagenen Parameter die tatsächlichen Werte dar und
müssen zwangsläufig übernommen werden.
Im oben dargestellten Beispiel wurde eine Autokonfiguration bei einem LIF128-1 mit der Melderserie
FI700 durchgeführt.
Im Eingabebereich ist ein Grenzwertmodul zu sehen, welches als viertes Element auf der Ringleitung
platziert ist und folglich mit der Adresse 4 versehen wurde. Am Text ‚@@@AUTO-Konfig.@@@' im
Feld ‚Elementtext' ist zu erkennen, dass es sich um ein automatisch konfiguriertes Element handelt.
Im nächsten Schritt muss durch Betätigung der Schaltfläche ‚Übernehmen' die weitere Bearbeitung
bestätigt werden.
PARSOFT schlägt weitere Parameter vor, die danach übernommen, geändert oder ergänzt werden
können. Die Bearbeitung wird durch Betätigung der Schaltfläche ‚Übernehmen' abgeschlossen.
Im Menüpunkt FM-Elemente können Sie Ihre gesamten Eingaben überprüfen, aber nicht verändern.
182
Bild 31-11
Bild 31-12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bzk20mBzk20Bzk20er

Inhaltsverzeichnis