Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Eines Netzwerkes (Nur Mit Pc Möglich); Hinweise Zur Vernetzung; Vergabe Der Zentralennummer 1; Aufbau Eines Netzwerks Auf Basis Einer Vorhandenen Einzelzentrale - ABB BZK20S Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

15.1 Inbetriebnahme eines Netzwerkes (nur mit PC möglich)

15.1.1 Hinweise zur Vernetzung

• Alle Zentralen müssen denselben Firmware-Stand haben.
• Nur 1 Teilnehmer darf die Zentralennummer '1' haben (Das ist die sogenannte Hauptbedieneinheit).
• Alle anderen Zentralen sollten vor dem Aufbau des Zentralennetzes die Zentralennummer '0' haben
(ist Werkseinstellung, bitte nicht verändern, eine manuelle Vergabe der Nummern führt zu Fehlfunk-
tionen!).
• Polarität der Kabel beachten.
• Backup der Parametrierdaten bei Erweiterungen.

15.1.2 Vergabe der Zentralennummer 1

Da werkseitig alle Zentralen mit der Zentralennummer '0' ausgeliefert werden, ist es zwingend notwen-
dig, die Zentralennummer der zukünftigen Hauptbedieneinheit, also der Masterzentrale über die das
Netzwerk parametriert und bedient werden soll, mit der Nummer '1' zu versehen. Dafür stehen 2 Wege
zur Verfügung:
• per PARSOFT (Voraussetzung ist, dass der PC mit der SIM216-1-Karte der Zentrale verbunden ist):
Nachdem in der PARSOFT im Menü [Datei-Neue Anlage] 'GSSnet' gewählt wurde (siehe auch
Kap. 31.14), wird danach im Menü [Kommunikation] der Menüpunkt [Voreinstellung Haupt-
bedieneinheit] ausgeführt. Die Anweisungen am PC sind zu befolgen!
• an der Zentrale (Hauptbedieneinheit)
In der Errichterebene wird der Menüpunkt [Systemparametrierung-Globale Einstell.] ausgewählt.
Im Untermenüpunkt [Zentralennummer] wird die '1' eingestellt und danach die Parametrierebene
wieder verlassen.
In beiden Fällen wird, sofern alle unter Kap. 15.1.1 genannten Voraussetzungen erfüllt sind, die Haupt-
bedieneinheit das Netzwerk selbständig initialisieren. Die Übertragungskontroll-LEDs auf den NIF-
Karten aller Netzteilnehmer flackern.
Ist dies nicht der Fall, sollten die unter 'Hinweise zur Vernetzung' genannten Punkte erneut geprüft
werden. Falls dies nicht zum Erfolg führt, bitte die Netzteilnehmer nach und nach in Betrieb nehmen.

15.1.3 Aufbau eines Netzwerks auf Basis einer vorhandenen Einzelzentrale

Soll eine vorhandene Einzelzentrale zum Netzwerk erweitert werden (bei BZK20ER nicht möglich),
muss diese Zentrale im ersten Schritt mit einer Netzwerk-Platine NIF5-1 ausgerüstet werden (mindes-
tens Zentralrechnerplatine ZTB216-2 erforderlich).
Danach muss die 'PAR'-Datei dieser Zentrale in eine GSSnet-Struktur am PC mit Hilfe von PARSOFT-2
eingebunden werden. Danach können weitere Netzteilnehmer hinzugefügt werden.
Zur Einbindung der Einzelzentralen-PAR-Datei in eine Netzwerk-Konfiguration folgendermaßen vorzu-
gehen:
• Im Menü [Datei-Neue Anlage] als neue Anlage GSSnet wählen.
• Ohne weitere Eingabe das Projekt unter einem passenden Namen speichern (Die Fehlermeldung
'Die Projektdatei enthält noch Fehler' ignorieren).
• Nach dem Speichern ist die Schaltfläche Hinzufügen auf der Bedienoberfläche aktiv.
• Hinzufügen auswählen und die PAR-Datei der Einzelzentrale öffnen.
• Zentralennummer '1' bestätigen, wenn die Zentrale die Hauptbedieneinheit sein soll. Im anderen Fall
gewünschte Nummer wählen.
• In weiteren Schritten können weitere Zentralen dem Projekt hinzugefügt werden.
105

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bzk20mBzk20Bzk20er

Inhaltsverzeichnis