Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametrieren Einer Neuen Anlage; Manuelle Parametrierung; Automatisierte Parametrierung - ABB BZK20S Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

15.2 Parametrieren einer neuen Anlage

15.2.1 Manuelle Parametrierung

Die Daten der GSSnet-Netzteilnehmer werden in PARSOFT-2 manuell erstellt, ohne dass der PC mit
einer der Zentralen verbunden ist. Nach erfolgter Installation der Anlage können die Parameterdaten in
das GSSnet übertragen werden.
Die Parametrierung läuft wie folgt ab:
Starten der PARSOFT-2 Software am PC.
Anlagentyp GSSnet wählen (Menü [Datei-Neue Anlage]
Die benötigten Netzteilnehmer mit der Schaltfläche Neu... anlegen, wählen Sie dabei den Netzteil-
nehmer-Typ und die Netzteilnehmer-Nummer. Die Hauptbedieneinheit (Netzteilnehmer Nummer 1)
muss auf alle Fälle vorgesehen werden, um Fehlermeldungen zu vermeiden. Die Nummern sollten
entsprechend der Anordnung der Zentralen im Netzwerk ausgehend von der Hauptbedieneinheit
und folgender gewählt werden (das heißt, die Zentrale nach der Hauptbedieneinheit hätte die Nr. 2
usw.)
Parametrieren Sie die einzelnen Netzteilnehmer in deren Parametrierfenster. Diese werden durch
Doppelklick auf den entsprechenden Eintrag im Anlagenbaum geöffnet. Die Parametrierung ist
gleich wie bei einer Einzelzentrale.
Speichern Sie die Projektdatei und die Parametrierdateien (Menü [Datei-Alles speichern]) und
überprüfen Sie auf formale Richtigkeit (Menü [Projekt-Parameterdaten überprüfen]).
Sobald die Anlage fertig installiert ist - siehe auch Kap. 15.1 - wird die weitere Parametrierung wie folgt
durchgeführt:
Schließen Sie den PC an die serielle Schnittstelle der Hauptbedieneinheit an.
Parametrieren Sie – wenn nötig - an der Hauptbedieneinheit die mit der SIM-Karte belegte serielle
Schnittstelle auf PARSOFT – Werkseinstellung.
Laden Sie den Netzwerk-Status über den Menüpunkt [Kommunikation-Netzwerk konfigurieren].
Ordnen Sie allen Netzteilnehmern mit der Schaltfläche Zuordnen die entsprechende Netzteilneh-
mer-Information zu, bis die Liste des Netzwerk-Status (die beim Drücken von Zuordnen geöffnet
wird) leer ist. Klicken Sie dabei jeweils mit der linken Maustaste auf die blau unterlegte Teilnehmer-
Information.
Speichern Sie die Projektdatei und die Parametrierdateien (Menüpunkt [Datei-Alles speichern])
und überprüfen Sie sie auf formale Richtigkeit (Menü [Projekt -Parameterdaten überprüfen]).
Übertragen Sie die Parametrierung über den Menüpunkt [Kommunikation-PC --> Alle Netzteil-
nehmer] auf die Anlage.

15.2.2 Automatisierte Parametrierung

Bei einer fertig installierten Neuanlage können die Netzteilnehmer mit einem Bedienvorgang in
PARSOFT automatisch in eine Projektdatei eingefügt werden.
Zur Parametrierung gehen Sie daher wie folgt vor:
Schließen Sie den PC an die serielle Schnittstelle der Hauptbedieneinheit an.
Nehmen Sie die fertig installierte Anlage in Betrieb – siehe auch Kap. 15.1
Parametrieren Sie – wenn nötig - an der Hauptbedieneinheit die mit der SIM-Karte belegte serielle
Schnittstelle auf PARSOFT – Werkseinstellung
Starten der PARSOFT-2 Software am PC
Anlagentyp GSSnet wählen (Menü [Datei-Neue Anlage]
Netzwerk-Status über den Menüpunkt [Kommunikation-Netzwerk konfigurieren] laden.
Parametrieren Sie die einzelnen Netzteilnehmer in deren Parametrierfenster. Diese werden durch
Doppelklick auf den entsprechenden Eintrag im Anlagenbaum geöffnet. Die Parametrierung ist
gleich wie bei einer Einzelzentrale.
Speichern Sie die Projektdatei und die Parametrierdateien (Menüpunkt [Datei-Alles speichern])
und überprüfen Sie sie auf formale Richtigkeit (Menüpunkt [Projekt-Parameterdaten überprüfen]).
Übertragen Sie die Parametrierung über den Menüpunkt [Kommunikation-PC --> Alle Netzteil-
nehmer] auf die Anlage.
106

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bzk20mBzk20Bzk20er

Inhaltsverzeichnis