Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lehrer/Schüler - GRAUPNER mz-12 HOTT Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-12 HOTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lehrer/Schüler
Verbindung zweier Sender für L/S-Betrieb mit LS-Kabel
Der Sender mz-12 HoTT verfügt standardmäßig auf
der Senderrückseite über eine Buchse zum Einste-
cken von 3,5 mm Klinkenstecker, siehe Seite 21.
Wie ebendort beschrieben, kann diese Buchse wahl-
weise zum Anschluss von Ohrhörern, Flug simulatoren
wie auch zur Integration des Senders in ein kabelge-
bundenes Lehrer-/Schülersystem genutzt werden. Die
Umschaltung des Ausgangssignal dieser Buchse von
„Audiosignal" auf „Datenübertragung" oder umge-
kehrt ist jedoch zuvor in der Zeile „rückseitige Buch-
se" des Menüs »allgemeine Einstellungen«, siehe
Seite 120, durch die Wahl von „OHRH(örer)" oder
„DSC" vorzunehmen.
ACHTUNG:
Im Falle des hier zu beschreibenden ka-
belgebundenen Lehrer-/Schüler-Betriebs
sind Sender vom Typ mz-12 HoTT in der
Zeile „rückseitige Buchse" des Menüs »allgemei-
ne Einstellungen« zwingend auf „DSC" einzustel-
len:
Display Licht
Ländereinst.
Sprachlautst.
Signallautst.
rücks. Buchse
Die Ausgabe akustischer Signale und Ansagen ist
infolgedessen NICHT möglich.
Vergewissern Sie sich also VOR Aufnahme
eines kabelgebunden Schulungsbetriebes
von der Umstellung der betroffenen Sender
auf „DSC", siehe nachfolgende Abbildung. Schalten
Sie also den/die Sender ein oder wechseln Sie in die
Grundanzeige:
124 Programmbeschreibung: Lehrer/Schüler-System
M-01
Lehrer-/Schüler-Betrieb
Um senderseitig die nötigen Einstellungen vorneh-
men zu können, blättern Sie mit den Auswahltasten
der linken Vier-Wege-Taste zum Menüpunkt »Lehrer/
Schül.« des Multifunktionsmenüs:
Mit einem Druck auf die ENT-Taste () der rechten
Vier-Wege-Taste öffnen Sie diesen Menüpunkt:
unbeg
Euro
3
3
DSC
Hinweis:
Obige Abbildung zeigt den Ausgangszu-
stand dieses Menüs: Es wurden weder Ge-
ber an den Schüler freigegeben ( ) noch ein
Schalter zugewiesen (SW: --- links unten und –S links
in der Abbildung).
5.1V
Stop
0:00
Flug
0:00
5.5V
DSC
0:12h
N R
allg.
Fail-
Lehrer
Info-
Einst.
Safe
Schül.
Anz.
LS-SYS /Schül
–S
L
1 2 3 4
5
6
SW: –––
BIND:
n/v
Einstellung Lehrer-Sender
Bis zu sechs Funktionseingänge, siehe „Begriffsdefi-
nitionen" auf Seite 44, eines Lehrer-Senders mz-12
HoTT können einzeln oder in beliebiger Kombination
an einen Schüler-Sender übergeben werden.
Die untere, mit „L" bezeichnete Display-Zeile kenn-
zeichnet daher diejenigen Steuerfunktions-Eingänge,
mit welchen die Steuerfunktionen 1 ... 4 (Kreuzknüp-
pelfunktionen beim Flächen- und Heli-Modell) fest
verbunden sind sowie die beiden frei belegbaren Ein-
gänge 5 und 6 des Menüs »Gebereinstellung«.
Hinweis:
Welche Geber im einzelnen den ggf. dem
Schüler zu übergebenden Steuerfunktions-
Eingängen zugewiesen sind, ist im Prinzip
unerheblich. Deren Zuordnung im Menü »Geberein-
stellung« ist jedoch nur bei ausgeschalteter Lehrer-
Schüler-Verbindung möglich.
Wählen Sie mit den Auswahltasten  der linken
Vier-Wege-Taste die an den Schüler zu übergebenden
Steuerfunktions-Eingänge 1 bis maximal 6 () an und
drücken Sie jeweils kurz die ENT-Taste () der rech-
ten Vier-Wege-Taste, um zwischen „L(ehrer)" ( ) und
„S(chüler)" ( ) umzuschalten:
LS-SYS /Schül
–S
L
1 2 3 4
5
6
SW: –––
BIND:
Bei der Zuordnung der Steuerfunktionen sind die übli-
chen Konventionen einzuhalten:
n/v

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis