Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-12 HOTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fail Safe

Vorgaben für den Störungsfall
Blättern Sie mit den Auswahltasten der linken Vier-We-
ge-Taste zum Menüpunkt »Fail-Safe« des Multifunk-
tionsmenüs:
allg.
Fail-
Lehrer
Einst.
Safe
Schül.
Mit einem kurzen Druck auf die ENT-Taste () der
rechten Vier-Wege-Taste öffnen Sie diesen Menü-
punkt:
FAIL SAFE
Pos
halt
1 2 3 4 5 6
Verzög 0.25s
Die
systembedingte
höhere
des HoTT-Systems gegenüber der klassischen
PPM-Technologie ergibt sich daraus, dass der im
HoTT-Empfänger eingebaute Mikroprozessor nicht
nur ausschließlich die Signale „seines" Senders ver-
arbeitet, sondern auch „unsauber" empfangene Steu-
ersignale noch aufbereiten kann. Erst wenn diese,
z. B. durch Fremdstörungen, zu sehr verfälscht oder
gar verstümmelt wurden, ersetzt der Prozessor – ab-
hängig von den nachfolgend beschriebenen Einstel-
lungen – die gestörten Signale automatisch durch im
Empfänger zwischen- oder abgespeicherte Steuersi-
gnale (Hold- oder Fail-Safe-Modus). Dadurch werden
z. B. auch kurzzeitige Störungen, wie Feldstärkelöcher
o. ä. ausgeblendet, welche sonst zu den bekannten
„Wacklern" führen würden. In diesem Fall leuchtet für
die Dauer der Störung beispielsweise die rote LED der
Empfänger GR-16 und GR-24.
Darüber hinaus stellt die Funktion „Einschalt- Fail-
122 Programmbeschreibung: Fail Safe
Safe" sicher, dass, solange nach dem Einschalten
der Empfangsanlage noch kein gültiges Sendersignal
empfangen wird, alle Servoausgänge mit definierba-
ren Signalen versorgt werden, sodass z. B. ein Fahr-
Info-
werk nicht unerwartet einfahren oder ähnlich uner-
Anz.
wünschtes geschehen kann.
Solange Sie im aktuell aktiven Modellspeicher noch
keine Fail-Safe-Programmierung vorgenommen ha-
ben, erscheint beim Einschalten des Senders in der
Basisanzeige für einige Sekunden der Hinweis:
Programmierung
Die Funktion „Fail Safe" bestimmt das Verhalten des
Empfängers sowohl unmittelbar nach dem Einschal-
ten der Empfangsanlage wie auch im Falle einer Stö-
STO
rung der Übertragung vom Sender zum Empfänger.
Die an den Empfängerausgängen 1 bis max. 6 ange-
Betriebssicherheit
schlossenen Servos können deshalb ...
• ... nach dem Einschalten der Empfangsanlage und
solange noch keine gültige Funkverbindung zum
Sender besteht, unverzüglich die zuvor im Emp-
fänger gespeicherten Positionen einnehmen. Völlig
unabhängig davon, ob der jeweilige Ausgang auf
„hold" oder „Pos" programmiert ist.
• ... im Falle einer Störung wahlweise ...
1. ... die momentane Position beibehalten („halt").
Alle auf „halt(en)" programmierten Servos blei-
ben im Falle einer Übertragungsstörung so
lange an den vom Empfänger zuletzt als kor-
rekt erkannten Positionen stehen, bis ein neu-
es, korrektes Steuersignal beim Empfänger ein-
trifft.
Fail-Safe
ein-
stellen!
Standardmäßig ist bis zum erstmaligen
Speichern von Fail-Safe-Positionen die
Mittenposition vorgegeben.
2. ... nach Ablauf der vorgewählten „Verzöge-
rungszeit" in eine frei wählbare Position („Pos")
bewegen.
Wählen Sie mit den Auswahltasten  der linken
Vier-Wege-Taste den gewünschten Servoanschluss 1
) und drücken Sie jeweils die ENT-Taste ()
bis 6 (
der rechten Vier-Wege-Taste, um zwischen „halt-„ ( )
und „Positions"-Modus ( ) beliebig umzuschalten:
FAIL SAFE
Pos
halt
1 2 3 4 5 6
Verzög 0.25s
Wählen Sie anschließend mit den Auswahltasten 
der linken Vier-Wege-Taste die Option „Verzögerung"
im Display links unten an ...
FAIL SAFE
Pos
halt
1 2 3 4 5 6
Verzög 0.25s
... und wählen Sie nach einem Druck auf die ENT-Tas-
te () der rechten Vier-Wege-Taste mit den Auswahl-
tasten der linken Vier-Wege-Taste unter den vier mög-
lichen Verzögerungszeiten (0,25 s, 0,5 s, 0,75 s und
1 s) eine Ihnen genehme aus.
Gleichzeitiges Drücken der Auswahltasten  der
linken Vier-Wege-Taste (CLEAR) stellt im inversen
Feld auf den Vorgabewert 0,75 s zurück.
Wählen Sie abschließend mit den Auswahltasten 
der linken Vier-Wege-Taste das STO-Feld im Display
rechts unten an und schalten Sie spätestens jetzt Ihre
Empfangsanlage ein. Bringen Sie dann die Servos, die
Sie in den Positionsmodus geschaltet haben und/oder
diejenigen, welche eine bestimmte Position während
STO
STO

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis