Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lehrer/Schüler - GRAUPNER mc-19 Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-19:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lehrer/Schüler
Gesamtübergabe
Das vom Schüler zu steuernde Modell muss kom-
plett, d. h. mit all seinen Funktionen einschließlich
Trimmung und etwaigen Mischfunktionen, in einen
Modellspeicherplatz des mc-19-Lehrersenders ein-
programmiert sein. Vom Schülersender werden im
Falle einer Übergabe der Steuerung lediglich die Si-
gnale der Steuerknüppel und gegebenenfalls die der
zusätzlich angeschlossenen Geber übernommen.
Es ist nur eine Gesamtübergabe vom Sender mc-19
zu einem Schülersender (s. w. u.) möglich!
Für einen Lehrer/Schüler-Betrieb werden benötigt:
Lehrermodul mc-19, Best.-Nr. 3290.19
Schülermodul einzeln, Best.-Nr. 3290.3
Kabel für LS-System, Best.-Nr. 3290.4 oder 3290.5
Moment-Schalter, Best.Nr. 4160.11 oder
*
Kicktaste M, Best.Nr. 4144
Einstellung Lehrersender
Im Menü »Grundeinstellung Modell« müssen Sie
rechts im Display der Zeile „Lehrer/Schüler" einen
Lehrer/Schüler-Umschalter zuordnen: Vorzugsweise
den Momentschalter Best.-Nr. 4160.11 oder die auf
Momentschalter-Funktion umgebaute Kicktaste R
mit der Best.-Nr. 4144 (siehe Anhang), um die Steu-
erung jederzeit an den Lehrersender zurückholen zu
können. Der Lehrersender kann mit jeder der vier
Modulationsarten PPM18, PPM24, PCM20 oder
SPCM20 betrieben werden.
*
Der Einbau erfolgt über die GRAUPNER -Servicestellen. Soll die Kick-
taste Best.-Nr. 4144 für die Lehrer/Schüler-Umschaltung verwendet
werden, so muss diese auf Momenttaste umgestellt sein.
52 Programmbeschreibung: Grundeinstellung - Lehrer/Schüler
Einstellung Schülersender
Der Schülersender ist mit dem jeweiligen An-
schlussmodul für Schülersender auszurüsten, das
anstelle des HF-Moduls an die Senderplatine ange-
schlossen wird und die Übertragung der Steuerim-
pulse auf das Verbindungskabel umsetzt.
Als Schülersender können die Sender FM414,
FM4014, FM6014, mc-10*, mc-12*, mc-14, mc-15,
mc-16, mc-16/20, mc-17, mc-18, mc-19, mc-20,
mc-22, mx-22** und mc-24 des GRAUPNER/JR -
Programms mit 4 bis 8 Steuerfunktionen benutzt
werden.
*
Schülermodul Best.-Nr. 3290.10 erforderlich
**
Schülermodul Best.-Nr. 3290.33 erforderlich
Wichtig:
Völlig unabhängig von der im Lehrersender ge-
wählten Modulation, ist der Schülersender im-
mer mit der Modulation PPM18 zu betreiben!
Die Steuerfunktionen des Schülersenders müssen
ohne Zwischenschaltung irgendwelcher Mischer di-
rekt auf die Steuerkanäle, d. h. Empfängerausgän-
ge, wirken ...
... bei Sendern der Serie „mc" oder „mx" wird
dazu am besten ein freier Modellspeicher mit dem
benötigten Modelltyp aktiviert, vorzugsweise mit
dem Modellnamen „Schüler" versehen, die Steuer-
anordnung (Mode 1 ... 4) an die Gewohnheiten des
Schülers angepasst und alle anderen Einstellungen
aber in den jeweiligen Grundeinstellungen belassen.
Beim Modelltyp „Helikopter" wird zusätzlich noch
die Gas/Pitchumkehr und die Leerlauftrimmung im
Schülersender entsprechend eingestellt.
... bei den Sendern vom Typ „D" und „FM" ist die
Steueranordnung an die Gewohnheiten des Schü-
lers durch Umstecken der Anschlusskabel der Be-
dienelemente anzupassen und zusätzlich die Ser-
volaufrichtung zu überprüfen und gegebenenfalls zu
korrigieren.
Alle anderen Funktionen werden in beiden Fällen
vom Lehrersender ausgeführt.
Bei der Zuordnung der Steuerfunktionen sind die üb-
lichen Konventionen einzuhalten:
Kanal
Funktion
1
Motor bzw. Bremse/Pitch
2
Querruder/Rollen
3
Höhenruder/Nicken
4
Seitenruder/Heckrotor
Lehrer/Schüler-Betrieb Gesamtübergabe
Beide Sender werden über das Lichtleiter- oder
ECO-Kabel miteinander verbunden: Stecker mit der
Kennzeichnung „M" (Master) in die Buchse des Leh-
rersenders und Stecker mit der Aufschrift „S" (Stu-
dent) in die Buchse des Schülersenders stecken.
Beide Sender müssen eingeschaltet werden.
Die Funktion „Lehrer/Schüler" rufen Sie über das
Menü »Grundeinstellung Modell« auf. In diesem
Menü müssen Sie für den Lehrer/Schüler-Betrieb ei-
nen Schalter zuweisen.
Wird der Schalter geschlossen bzw. aktiviert, so
befindet sich das System im Schülerbetrieb. Der
Lehrersender kann erst wieder die Steuerung über-
nehmen, sobald der Taster losgelassen wird.
Die Grundanzeige ändert sich beim Schülerbetrieb
nicht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis