Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussbuchse Für Lehrer-Schüler-Betrieb Und Flugsimulatoren - GRAUPNER MC-19 Hott Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zuordnung der Anschlussbuchsen auf der Sen-
derplatine
Die serienmäßig in der Mittelkonsole eingebauten
beiden 2-Kanal-Schieberegler sind bei der Ausliefe-
rung an den Buchsen CH6 und CH7 angeschlossen.
An die Buchsen CH5 sowie CH8 ... CH10 auf der
Senderplatine lassen sich weitere Geber (Drehgeber,
Schieberegler oder Schaltmodule, siehe Anhang)
anschließen. Über die Richtung, mit der die Geber-
stecker eingesteckt werden, kann hardwaremäßig die
Wirkrichtung der Geber bestimmt werden. Im Menü
» Gebereinstellung« besteht darüber hinaus die
Möglichkeit einer softwaremäßigen Geberzuordnung,
-anpassung und -umpolung.
Die Anschlussbuchsen 0 ... 7 für Externschalter sind
völlig frei belegbar, da die softwaremäßige Zuord-
nung eines Externschalters völlig unabhängig von
der Steckplatznummer lediglich über Betätigen des
entsprechenden Schalters erfolgt. Lediglich der Über-
sichtlichkeit wegen empfi ehlt sich aber, die Steckplät-
ze der Reihe nach zu belegen und die entsprechen-
den Schalter – soweit möglich – wohlgeordnet von 0
bis maximal 7 in das Sendergehäuse einzubauen.
An der 14-poligen Anschlussschnittstelle ist serien-
mäßig das HoTT-HF-Modul angeschlossen. Alter-
nativ lässt sich ein Schnittstellenverteiler einbauen,
um neben dem HF-Modul weiteres Zubehör wie
NAUTIC-Module (Best.-Nr. 4141 oder 4108) oder ein
Lehrer-Modul mit der Best.-Nr. 3290.19 anschließen
zu können.
Auch kann hierüber ein Firmware-Update der
mc
-19HoTT-Sendersoftware erfolgen.
Eine genaue Beschreibung der einzelnen Module
erfolgt an den entsprechenden Stellen im Handbuch.
Senderbeschreibung
24
DSC-Buchse
Anschlussbuchse für Lehrer-Schüler-Betrieb und
Flugsimulatoren
Das Kürzel „DSC" geht aus den Anfangsbuchstaben
der ursprünglichen Funktion „Direct Servo Control"
hervor. Beim HoTT 2.4-System ist allerdings eine „di-
rekte Servo-Kontrolle" per Diagnosekabel aus techni-
schen Gründen nicht mehr möglich.
Die optionale 2-polige DSC-Buchse mit der Best.-Nr.
mc
3290.24), siehe Anhang, dient im
der als Lehrer- oder Schülerbuchse sowie als Schnitt-
stelle zu Flugsimulatoren. Die „DSC"-Buchse wird
auf der Senderplatine an der 7-poligen Steckerleiste,
siehe Abbildung zuvor, angeschlossen.
Für eine korrekte DSC-Verbindung bitte beachten:
1.
Nehmen Sie ggf. erforderliche Anpassungen in den
Menüs vor.
Beim Anschluss eines Flugsimulators und bei Ver-
mc
wendung des Senders
-19HoTT als Schüler-
Sender ist im Menü »Grundeinstellung Modell«
in der Zeile „Modulation" vorzugsweise die Übertra-
gungsart „PPM18" einzustellen. Benutzen Sie die
Modulation „PPM24" lediglich dann, wenn als Leh-
mx
rer-Sender z. B. eine
-24s bzw. iFS zur Verfü-
gung steht und auch Steuerfunktion 10 übergeben
werden soll.
2.
Belassen Sie sowohl beim Betrieb eines Flugsi-
mulators wie auch beim Betrieb der
als Schülersender den Ein-/Aus-Schalter des Sen-
ders IMMER in der Stellung „AUS", denn nur in
dieser Stellung bleibt auch nach dem Einstecken
des DSC-Kabels das HF-Modul des Senders inak-
tiv. Gleichzeitig reduziert sich auch der Stromver-
brauch des Senders geringfügig. Im Lehrer-Betrieb
mc
des Senders
-19HoTT ist dagegen der Sender
VOR dem Einstecken des entsprechenden Kabels
einzuschalten.
3.
Stecken Sie den entsprechenden 2-poligen Klin-
kenstecker in die DSC-Buchse des ausgeschalte-
ten Senders ein.
4.
Verbinden Sie das andere Ende des Verbindungs-
kabels mit dem gewünschten Gerät unter Beach-
tung der jeweiligen Betriebsanleitung.
Wichtig:
Achten Sie darauf, dass alle Stecker fest in die
jeweiligen Buchsen eingesteckt sind.
Hinweis zu Flugsimulatoren:
-19HoTT-Sen-
Durch die Vielfalt der am Markt befi ndlichen Flugsi-
mulatoren ist es durchaus möglich, dass die Kontakt-
belegung am Klinkenstecker oder am DSC-Modul
vom Graupner Service angepasst werden muss.
Nähere Einzelheiten zum Lehrer-Schüler-Betrieb und
den jeweils erforderlichen Kabeln fi nden Sie auf Seite
76ff.
sowie im Anhang.
mc
-19HoTT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis