iC2-Micro-Frequenzumrichter
Anwendungshandbuch
Bussollwerte werden gemäß den folgenden Regeln skaliert:
•
Wenn der P 5.5.3.1 Sollwertbereich auf [0] Min.–Max. eingestellt ist, entspricht ein Sollwert von 0 % dem minimalen Sollwert und
ein Sollwert von 100 % dem maximalen Sollwert.
•
Wenn der P 5.5.3.1 Sollwertbereich auf [1] -Max bis +Max eingestellt ist, entspricht ein Sollwert von -100 % dem negativen maxi-
malen Sollwert und ein Sollwert von 100 % dem maximalen Sollwert.
5.6.4 Skalierung von Analog- und Pulssollwerten sowie Istwert
Soll- und Istwerte werden auf gleiche Weise von Analog- und Pulseingängen skaliert. Der einzige Unterschied besteht darin, dass
Sollwerte, die über oder unter den angegebenen Endpunkten (P1 und P2 in der nachfolgenden Abbildung) liegen, eingegrenzt wer-
den, während dies bei Istwerten nicht der Fall ist.
Ressourcenausgang
[Hz]
Max. Soll-/Istwert
50
Min. Soll-/Istwert
P1
0
1
Abbildung 34: Minimale und maximale Endpunkte
Die Endpunkte P1 und P2 werden in der folgenden Tabelle in Abhängigkeit vom gewählten Eingang definiert.
Tabelle 11: Endpunkte P1 und P2
Eingang
AI 33 Einstellung Span-
nung
P1 = (Minimaler Eingangswert, minimaler Sollwert)
Minimaler Sollwert
P 9.5.2.7 T33 Min. Soll-/
Ist- Wert
Minimaler Ein-
P 9.5.2.3 T33 Min. Span-
gangswert
nung
P2=(Minimaler Eingangswert, maximaler Sollwert)
Maximaler Sollwert
P 9.5.2.6 T33 Max. Soll-/
Ist- Wert
Maximaler Ein-
P 9.5.2.2 T33 Max. Span-
gangswert
nung
5.6.5 Totzone um Null
In einigen Fällen sollte der Sollwert (gelegentlich auch der Istwert) eine Totzone um Null haben, um sicherzustellen, dass die Ma-
schine gestoppt wird, wenn der Sollwert nahe Null liegt.
Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor, um die Totzone zu aktivieren und ihren Umfang zu definieren:
•
Setzen Sie den minimalen Sollwert (siehe Tabelle in
anderen Worten: P1 oder P2 muss in der folgenden Abbildung auf der X-Achse liegen.
•
Stellen Sie sicher, dass sich beide Punkte im selben Quadranten befinden.
P1 oder P2 definieren die Größe der Totzone, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
Danfoss A/S © 2022.06
P2
Ressourceneingang
[V]
8
10
Klemme X
hoch
AI 34 Einstellung Span-
nung
P 9.5.3.7 T34 Min. Soll-/
Ist- Wert
P 9.5.3.3 T34 Min. Span-
nung
P 9.5.3.6 T34 Max. Soll-/
Ist- Wert
P 9.5.3.2 T34 Max. Span-
nung
Tabelle 16
AI 34 Einstellung Strom
P 9.5.3.7 T34 Min. Soll-/
Ist- Wert
P 9.5.3.5 T34 Min. Strom
P 9.5.3.6 T34 Max. Soll-/
Ist- Wert
P 9.5.3.4 T34 Max. Strom
für relevante Parameter) oder den maximalen Sollwert auf 0. Mit
AB413939445838de-000101 / 130R1254 | 47
Konfigurations- und
Einrichtungsbeispiele
Pulseingang 18
P 9.4.4.4 T18 Min. Soll-/
Ist- Wert
P 9.4.4.2 T18 Min. Fre-
quenz
P 9.4.4.3 T18 Max. Soll-/
Ist- Wert
P 9.4.4.1 T18 Max. Fre-
quenz