iC2-Micro-Frequenzumrichter
Anwendungshandbuch
Aus-
Auswahlbezeichnung
wahl-
nummer
10
Fehler oder Warnung
11
Moment.grenze
12
Außerh.Stromber.
13
Unter Min. Strom
14
Über Max. Strom
15
Außerhalb Frequenzbereich
16
Unter Min.-Drehzahl
17
Über Max. Frequenz
18
Außerh.Istwertber.
19
Unter Min. Istwert
20
Über Max. Istwert
21
Warnung Übertemp.
22
Bereit, k.therm.Warn.
23
Fern, Ber., k. therm.
24
Bereit, keine Über-/Unterspan-
nung
25
Rückwärts
26
Bus OK
27
Mom.grenze u. Stopp
28
Bremse, k. Warnung
29
Bremse OK, k. Alarm
30
Stör. Bremse (IGBT)
Danfoss A/S © 2022.06
Auswahlbeschreibung
Ein Fehler oder eine Warnung aktiviert den Ausgang.
Die in P 5.10.1 Motordrehmomentgrenze oder P 5.10.2 Regenerative Drehmoment-
grenze eingestellte Drehmomentgrenze wurde überschritten.
Der Motorstrom liegt außerhalb des in P 2.7.1 Ausgangsstromgrenze % definierten
Bereichs.
Der Motorstrom liegt unter dem in P 4.6.4 Warnung Strom niedrig eingestellten
Wert.
Der Motorstrom liegt über dem in P 4.6.3 Warnung Strom hoch eingestellten Wert.
Die Ausgangsfrequenz liegt außerhalb des Frequenzbereichs.
Die Ausgangsdrehzahl liegt unter dem in P 4.6.2 Warnung Frequenz niedrig einges-
tellten Wert.
Die Ausgangsdrehzahl liegt über dem in P 4.6.1 Warnung Frequenz hoch eingestell-
ten Wert.
Der Istwert liegt außerhalb des Bereichs, der in P 5.2.4 Warnung Istwert niedr. und P
5.2.3 Warnung Istwert hoch eingestellt wurde.
Der Istwert liegt unter dem in P 5.2.4 Warnung Istwert niedr. eingestellten Wert.
Der Istwert liegt über dem in P 5.2.3 Warnung Istwert hoch festgelegten Grenzwert.
Der Frequenzumrichter aktiviert die Übertemperaturwarnung, wenn die Tempera-
tur den Grenzwert für Motor, Frequenzumrichter, Bremswiderstand oder Thermis-
tor überschreitet
Der Frequenzumrichter ist betriebsbereit, und es liegt keine Übertemperaturwar-
nung vor.
Der Frequenzumrichter ist betriebsbereit und läuft in der Betriebsart Auto. Es liegt
keine Übertemperaturwarnung vor.
Der Frequenzumrichter ist betriebsbereit, und die Netzspannung liegt innerhalb
des festgelegten Spannungsbereichs
Der Motor läuft bzw. ist bereit, im Rechtslauf zu drehen, wenn logisch = 0 und im
Linkslauf bei logisch = 1. Der Ausgang ändert sich, wenn das Reversierungssignal
angelegt wird.
Aktive Kommunikation (kein Timeout) über die serielle Kommunikationsschnitt-
stelle.
Dient zur Durchführung eines Motorfreilaufstopps in Verbindung mit einer Mo-
mentgrenzenbedingung. Wenn der Frequenzumrichter ein Stoppsignal erhält und
sich an der Drehmomentgrenze befindet, ist das Signal logisch „0".
Die Bremse ist aktiv und es liegen keine Warnungen vor.
Die Bremselektronik ist betriebsbereit, es liegen keine Fehler vor.
Der Ausgang ist logisch „1", wenn der Brems-IGBT einen Kurzschluss hat. Die Funk-
tion dient zum Schutz des Frequenzumrichters im Falle eines Fehlers in den Brems-
modulen. Verwenden Sie den Ausgang/das Relais, um die Netzspannung zum Fre-
quenzumrichter abzuschalten.
Parameterbeschreibungen
AB413939445838de-000101 / 130R1254 | 159