Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mehrere Spulen Zwangsetzen/Schreiben (0F Hex) - Danfoss iC2-Micro Anwendungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iC2-Micro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

iC2-Micro-Frequenzumrichter
Anwendungshandbuch
Das Abfragetelegramm definiert die Registerreferenz für die Voreinstellung. Registeradressen beginnen bei null, d. h., Register 1
wird als 0 adressiert. Beispiel einer Abfrage zur Voreinstellung von zwei Registern (Parameter P 4.2.2.3 Nennstrom auf 738 (7,38 A)
einstellen). Die Parameternummer lautet 124.
Tabelle 38: Abfrage
Feldname
Follower-Adresse
Funktion
Startadresse HI
Startadresse LO
Anzahl Register HI
Anzahl Register LO
Bytezahl
Schreiben von Daten HI (Register 4: 1049)
Schreiben von Daten LO (Register 4: 1049)
Schreiben von Daten HI (Register 4: 1050)
Schreiben von Daten LO (Register 4: 1050)
Fehlerprüfung (CRC)
Antwort
Die normale Antwort gibt die Follower-Adresse, den Funktionscode, die Startadresse und die Anzahl der voreingestellten Register
zurück.
Tabelle 39: Antwort
Feldname
Follower-Adresse
Funktion
Startadresse HI
Startadresse LO
Anzahl Register HI
Anzahl Register LO
Fehlerprüfung (CRC)

6.1.6.5.6 Mehrere Spulen zwangsetzen/schreiben (0F Hex)

Beschreibung
Mit dieser Funktion wird für alle Spulen in einer Folge von Spulen der Zustand EIN oder AUS erzwungen. Bei einem Broadcast erz-
wingt diese Funktion die gleichen Spulenreferenzen in allen zugehörigen Followern.
Abfrage
Das Abfrage-Telegramm gibt ein Zwangsetzen der Spulen 17 bis 32 (Drehzahlsollwert) an.
Spulenadressen beginnen bei 0, d. h. Spule 17 wird als 16 adressiert.
70 | Danfoss A/S © 2022.06
Beispiel (Hex)
01
10
04
19
00
02
H I N W E I S
RS485-Konfigurationen
Beispiel (Hex)
01
10
04
D7
00
02
04
00
00
02
E2
AB413939445838de-000101 / 130R1254

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis