iC2-Micro-Frequenzumrichter
Anwendungshandbuch
Aus-
Auswahlbe-
wahl-
zeichnung
num-
mer
22
Drehzahl ab
23
Parametersat-
zanwahl Bit 0
28
Frequenzkor-
rektur auf
29
Frequenzkor-
rektur ab
34
Rampe Bit 0
45
Puls-Start
Rücklauf
51
Externe Verrie-
gelung
P 9.4.1.4 T15 Digitaleingang
Beschreibung: Wählen Sie die Funktion aus dem Bereich der verfügbaren Digitaleingänge aus.
Werkseinstellung: 1 [Alarm quittieren]
Einheit: -
Die folgenden Auswahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung.
Aus-
Auswahlbe-
wahl-
zeichnung
num-
mer
0
Ohne Funk-
tion
1
Reset
2
Motorfreilauf
invers
3
Motorfreilauf/
Reset invers
4
Schnellstopp
invers
Danfoss A/S © 2022.06
Beschreibung
Wählen Sie [21] Drehzahl auf und [22] Drehzahl ab, wenn eine digitale Steuerung von „Drehzahl auf/
ab" (Motorpotenziometer) erfolgen soll. Aktivieren Sie diese Funktion, indem Sie entweder [19] Sol-
lwert speichern oder [20] Ausgangsfrequenz speichern auswählen. Wird Drehzahl auf/ab weniger als
400 ms aktiviert, erhöht bzw. reduziert sich der resultierende Sollwert um 0,1 %. Wird Drehzahl
auf/ab für mehr als 400 ms aktiviert, folgt der resultierende Sollwert der Einstellung für Rampe
auf/ab in P 5.5.4.9 Rampe 2 Beschl.- Zeit 2/P 5.5.4.10 Rampe Verzög.- Zeit. Siehe
Wählen Sie [23] Parametersatzanwahl Bit 0, um eine der zwei Konfigurationen zu wählen. Stellen Sie P
6.6.1 Aktiver Parametersatz auf [9] Externe Anwahl ein.
Erhöht den Sollwert um den in P 5.5.3.13 Freeze Up/Down Step Delta eingestellten Prozentsatz (rela-
tiv). Siehe
Tabelle 63
Reduziert den Sollwert um einen (relativen) Prozentwert, der in P 5.5.3.13 Freeze Up/Down Step Delta
eingestellt ist. Siehe
Tabelle 63
Ermöglicht eine Wahl zwischen einer der zwei verfügbaren Rampen.
Der Motor läuft invers an, wenn ein Puls für mindestens 4 ms aktiviert wird. Bei Erteilung eines
Stoppbefehls wird der Motor gestoppt.
Diese Funktion ermöglicht die Übermittlung eines externen Fehlers an den Frequenzumrichter. Die-
ser Fehler wird wie ein intern generierter Alarm behandelt.
Parametertyp: Auswahl
Datentyp: enum
Beschreibung
Keine Reaktion auf Signale, die an die Klemme übertragen werden.
Setzt den Frequenzumrichter nach einer Abschaltung/einem Alarm zurück. Sie können nicht alle
Alarme quittieren.
Motorfreilaufstopp, invertierter Eingang (NC). Der Frequenzumrichter belässt den Motor im Motor-
freilauf. Logisch „0"⇒Freilaufstopp.
Reset und Freilaufstopp, invertierter Eingang (NC). Motor bleibt im Motorfreilauf und Frequenzum-
richter wird quittiert. Logisch „0"⇒Freilaufstopp. Logisch „1" zu Logisch „0"⇒Reset.
Invertierter Eingang (NC). Es wird ein Stopp gemäß Schnellstopp-Rampenzeit in P 5.7.7 Rampenzeit
Schnellstopp ausgeführt. Nach Anhalten des Motors dreht die Motorwelle im Motorfreilauf. Logisch
„0"⇒Schnellstopp.
Hinweis: Befindet sich der Frequenzumrichter während eines Stopp-Befehls an der Drehmoment-
grenze, kann dieser aufgrund der internen Regelung eventuell nicht ausgeführt werden. Konfigurie-
ren Sie einen Digitalausgang für [27] Mom.grenze u. Stopp, und verbinden Sie diesen mit einem Digi-
taleingang, der für Motorfreilauf konfiguriert ist, um ein Stoppen des Frequenzumrichters auch in der
Momentgrenze sicherzustellen.
Parameterbeschreibungen
Tabelle
63.
Parameternummer: 512
Zugriffstyp Lesen/Schreiben
AB413939445838de-000101 / 130R1254 | 151