Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unitest 0100-EUROtest Bedienungsanleitung Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messung der Erderspannung mit Mess-Sonde mittels Schleifenimpedanzmessung Zs
Die Messleitungen mit dem Prüfling gemäß Bild
71 verbinden. Zusätzlich die Mess-Sonde an die
Anschlussbuchse C2/P (15) anschließen. Falls
gewünscht kann mit der Taste 'HILFE' diese An-
schlussinformation direkt am Messgerät abge-
rufen werden, mehrfaches Drücken der Taste
'HILFE' zeigt verschiedene Anschlussmöglich-
keiten an.
Bild 71: Anschluss der Messleitungen mit Mess-
Sonde
Die Taste 'START' kurz drücken. Das Messer-
gebnis wird gemäß dem nachstehenden Bei-
spiel angezeigt. Der Kurzschlussstrom Ik wird
wie folgt berechnet
Bild 72: Messwert Zs/Ik (mit Sonde)
Erklärung der angezeigten Werte:
Ik
Kurzschlussstrom
R
Wirk-Widerstandsanteil
Xl
Blind-Widerstandsanteil
Ue
Erderspannung
5.19.2 Anmerkungen zur Messung der
• Der Eingangsspannungsbereich beträgt 100...264
• Der Kurzschlussstrom wird mit der Nennspan-
Ik= Unenn
Zs.
• Werden sehr viele Messungen (über 30 Messun-
• Sollte der Messwert größer als der Messbereich
• Die spezifizierte Genauigkeit ist nur dann gültig,
Die angezeigte Erderspannung wird wie folgt
berechnet:
Ue= Re x Unenn
Das angezeigte Messergebnis falls gewünscht
speichern. Dazu die Taste 'SPEICHERN' am
Messgerät oder am COMMANDER 2 drücken,
anschließend die gewünschte OBJEKT-
/STROMKREIS-/PLATZNUMMER eingeben
(weitere Informationen siehe Abschnitt 7.1.
"Speichern von Messergebnissen").
Erderspannung
V. Liegt die angelegte Spannung außerhalb dieses
Bereiches, so erscheint die Warnmeldung 'Span-
nung Ulpe > 264V' oder 'Spannung Ulpe < 100V'.
Gleichzeitig erscheint das Zeichen
nalton ertönt. Die weitere Durchführung der Mes-
sung wird gesperrt.
nung des Netzes berechnet, es gelten folgenden
beiden Bereiche:
Nennspannung 115V für Eingangsspannungs-
bereich von 100...160V
Nennspannung 230V für Eingangsspannungs-
bereich von >160...264V
gen bei 230V) direkt hintereinander oder innerhalb
sehr kurzer Zeit durchgeführt, so erscheint die
Meldung 'Gerät überhitzt'. Wenn sich das Mess-
gerät wieder abgekühlt hat, kann mit den Mes-
sungen fortgefahren werden, die Meldung erlischt
nach dem Druck der Taste 'Start'.
sein, so wird in der LC-Anzeige der Wert >2000Ω
angezeigt!
wenn die Netzspannung während der Messung
konstant bleibt!
Zs
und ein Sig-
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis