Messung des Erdungswiderstandes nach der Drei- und Vierleitermethode
Ordnen Sie die Erdspieße für Hilfserder und
Sonde, wie in Bild 28 gezeigt, möglichst in einer
Linie an. Diese Anordnung kann auch in Drei-
ecksform erfolgen. Der Abstand zwischen
Sonde und Erder bzw. Sonde und Hilfserder
muss mindestens 20m betragen. Legen Sie die
Leitungen sorgfältig aus und achten Sie darauf,
dass die Leitungen möglichst nicht parallel ne-
beneinander liegen und sich nicht kreuzen, um
Einkopplungen zu vermeiden.
Verbinden Sie die Messleitungen mit den Erd-
spießen gemäß Bild 28. Falls gewünscht, kann
mit der Taste 'HILFE' die Anschlussinformation
direkt am Messgerät abgerufen werden, mehr-
faches Drücken der Taste 'HILFE' zeigt ver-
schiedene Anschlussmöglichkeiten an.
Bild 28: Anschluss der Messleitungen
Die Taste 'START' kurz drücken oder solange
gedrückt halten, bis das Messergebnis stabil ist.
Das Messergebnis wird gemäß dem nachste-
henden Beispiel angezeigt. Falls man die Taste
nur kurz drückt, wird ca. 2 Sekunden gemessen,
bleibt die Taste länger gedrückt, so wird solan-
ge gemessen, wie die Taste gedrückt ist.
Der Erdungswiderstand und die Werte für Hilfser-
derwiderstand (Rh) und Sondenwiderstand (Rs)
werden gemessen und angezeigt. Das Messgerät
überwacht während der Messung die Widerstände
für Hilfserder und Sonde und meldet eine Über-
schreitung der zulässigen Werte.
Bild 29: Anzeige Messwert
Das angezeigte Messergebnis falls gewünscht
speichern. Dazu die Taste 'SPEICHERN' am
Messgerät drücken, anschließend die ge-
wünschte OBJEKT-/STROMKREIS-/PLATZ-
NUMMER eingeben (weitere Informationen
siehe Abschnitt 7.1. "Speichern von Messer-
gebnissen").
Zur Kontrolle der Messung vertauschen Sie die
Anschlüsse für Sonde und Hilfserder oder Sie
versetzen den Erdspieß für die Sonde ca. 1...2m
in Richtung Erder (bzw. anschließend in Rich-
tung Hilfserder) und messen nochmals. Zeigt
das Messgerät bei allen Messanordnungen ver-
gleichbare Messwerte an, so liegt die Sonde
außerhalb der vom Erder und Hilfserder erzeug-
ten Spannungstrichter im Bereich der Bezugs-
erde. Zeigt das Messgerät größere Abweichun-
gen an, so liegt die Sonde eventuell im
Spannungstrichter des Erders oder des Hilfser-
ders. Um dies zu umgehen, gibt es zwei Mög-
lichkeiten:
A:
Vergrößern Sie den Abstand zwischen
Erder und Hilfserder
oder,
B:
setzen Sie den Erdspieß für die Sonde, wie
in Bild 30 gezeigt, auf einen Punkt der Ge-
raden außerhalb des Spannungstrichters,
und wiederholen Sie diese Messung
nochmals.
Bild 30: Spannungstrichter
23